Bei Reddit kursiert ein Bild, das einen angeblichen neuen Gaming-Monitor einer chinesischen Firma namens Super Display Co. zeigen soll. Der Flash Meta-540 getaufte 26,5-Zöller setze demnach auf LGs vierte OLED-Generation mit Primary-RGB-Tandem-Technologie und löse mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) bei bis zu 540 bis 720 Hz Bildwiederholfrequenz auf.
Des Weiteren könne man von einem 0,03 ms schnellen Grauwechsel, einer Farbtiefe von 10 Bit, einer Spitzenhelligkeit von 1500 cd/m² und einer DCI-P3-Abdeckung von 99,5 Prozent ausgehen. Als Zertifizierungen werden DisplayHDR True Black 500 und ClearMR 15 000 (PRAD-News) aufgeführt. Eigentlich müsste ein 540 Hz schneller OLED-Bildschirm allerdings zwischen ClearMR 18 000 und 21 000 angesiedelt sein – ein Exemplar mit 720 Hz erst recht.
Weitere Aspekte lassen uns skeptisch auf die angebliche Produktneuheit blicken und nicht ausschließen, dass es sich um eine Falschmeldung bzw. einen Hoax handelt. Super Display Co. ist als Hersteller bislang nirgends in Erscheinung getreten und scheint auch (noch?) über keine offizielle Website zu verfügen – falls jemand Gegenteiliges weiß, kann er das gern in den Kommentaren unten mitteilen. Und dann wäre da noch die Schnittstellenauswahl, die wir nachfolgend thematisieren wollen.
HDMI 2.1 sei zwar vorhanden, doch beim DisplayPort werde lediglich Version 1.4 verbaut. Das ergibt bei den hohen Bildwiederholraten keinen Sinn. Selbst mit einem 80 Gbit/s schnellen DisplayPort 2.1 wäre man schon im 540-Hz-Bereich auf Kompression, also DSC, angewiesen – zumindest, wenn man dazu noch 10 Bit und HDR verwenden möchte. Für HDMI 2.1 mit 48 Gbit/s gelten die Einschränkungen natürlich ebenso. Denkbar, dass 720 Hz nur in Full HD (1920 x 1080 Pixel) greifen werden oder dass man am DisplayPort 1.4 (via DSC) auf 540 Hz begrenzt sein wird.
Es schweben also einige Fragezeichen über dem Flash Meta-540 von Super Display Co. Und selbst wenn das Produkt echt sein sollte, stünde es sich mit den bisher bekannten Spezifikationen selbst im Weg. Wer sich derweil fragt, wozu man überhaupt Bildwiederholraten von 500 Hz aufwärts benötige: Manche Spieler, die Games in diesen fps-Bereichen zocken durften, berichten teils von einem extremen Wow-Effekt und einer nie gekannten Bewegtbildschärfe, die für Staunen sorge.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es