Seit Kurzem ist der QD-OLED-basierte Gaming-Bildschirm Gigabyte Aorus FO27Q3 in Deutschland erhältlich – und anders als einige Schwestermodelle oder Konkurrenten sogar recht breitflächig und beständig, ohne regelmäßig ausverkauft zu sein. Der 27-Zöller tritt mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), 360 Hz Bildwiederholfrequenz, FreeSync Premium Pro, KVM-Switch, HDMI 2.1 und DisplayHDR True Black 400 an.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Test zum Gigabyte Aorus FO27Q3
Der YouTube-Kanal The Display Guy hat sich den Gigabyte Aorus FO27Q3 nun zu Testzwecken vorgenommen und teilt seine Eindrücke in einem fast elf Minuten langen Videobeitrag. Demnach verfüge der Proband über eine irre Bewegtbildschärfe und einen sehr geringen Input-Lag. Die HDR-Performance überzeuge derweil vor allem in dunklen Spielszenen, aber weniger bei den erzielten Leuchtdichten.
Was die Textdarstellung angeht, gebe es aufgrund des Subpixel-Layouts und der WQHD-bedingt recht geringen Pixeldichte durchaus noch Verbesserungspotenzial. Darüber hinaus berichtet der Tester von ein paar Anomalien, die sich im Testprozess zeigten, darunter teils vier Sekunden lange Bildausfälle beim Heraustabben aus Vollbildspielen – unabhängig davon, ob HDMI oder DisplayPort verwendet wurde. Hier hofft The Display Guy auf zeitnahe Firmware-Updates, die das beheben.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es
Nix für ungut. Aber entweder ihr testet selbst oder lasst es sein. Aber andere zitieren ist irgendwie schwach. Ihr wart da echt mal besser.
Danke für das Feedback. Es ist eher als eine Art Zusatzservice gedacht. Wir können als Redaktion nicht sämtliche Produkte mit eigenen Tests abdecken. Daher verweisen wir nebenbei auf Videotests anderer Magazine oder Kanäle. Übrigens suchen wir stets neue Mitarbeiter, die das Testteam erweitern: https://www.prad.de/jobs/