4K-OLED-Gaming zum Kampfpreis
Seit Mitte dieses Jahres ist mit dem Gigabyte MO27U2 (PRAD-News) ein moderner OLED-Gaming-Bildschirm verfügbar, der mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auflöst und eine maximale Bildwiederholfrequenz von 240 Hz verspricht. Die Straßenpreise bewegen sich im 800-Euro-Bereich, unterschritten diese Marke aber schon zeitweise. Feature-seitig werden HDMI 2.1, FreeSync Premium Pro, G-Sync-Kompatibilität, DisplayHDR True Black 400 und ein KVM-Switch geboten.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Gigabyte MO27U2 im Test
Verzicht auf DisplayPort 2.1
Ob das gute Preis-Leistungs-Verhältnis nur Schein ist, hat der YouTube-Kanal The Display Guy nun für Sie herausgefunden und sich ein Testexemplar des Gigabyte MO27U2 ins Haus geholt. Dass nur DisplayPort 1.4 statt 2.1 verbaut ist, bleibt in dem gut 13 Minuten langen Videobeitrag eher eine Randnotiz. Für 4K240 bei 10 Bit und mit aktivem HDR ist man dadurch allerdings auf Kompression (DSC) angewiesen – die vielleicht nicht sichtbar ist, jedoch schon für technische Probleme wie Blackscreens sorgte.
Hübscher Look, starke Bewegtbildschärfe
The Display Guy geht stattdessen genauer auf Aspekte wie die HDR-Performance, die Helligkeits- und Kontrastwerte, die Farbdarstellung, die OLED-Panel-Beschichtung und die Bewegtbildschärfe ein. Letztere wird als kristallklar eingestuft. Ein besonderes Lob spricht der Tester für das Standfuß-Design und den allgemeinen Look des Gigabyte MO27U2 aus. Ein Einsatz in hellen Umgebungen könne wegen der QD-OLED-Technologie derweil zu störenden Reflexionen führen.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es