Otto: 65 Zoll Grundig 65 VOE 71 - Fire TV Edition 539,99 € (- 32 %) *
Office Partner: 27 Zoll Gaming-Monitor Dell Alienware AW2720HF 338,90 € (- 21 %) *
Amazon: Die Monitor-Bestseller zu top Preisen *
Hier finden Sie alle tagesaktuellen Deals !
Anfang der 2000er-Jahre entwickelten Hitachi, Panasonic, Philips, Toshiba und weitere Unternehmen gemeinsam die digitale Schnittstelle HDMI, mit der Bild und Ton übertragen werden können. Mittlerweile ist der Standard bei Version 2.1 angelangt und schafft eine Auflösung von 7680 × 4320 Bildpunkten (8K) bei 60 Hz. Als maximale Datenrate sind gut 42 Gbit/s spezifiziert. Außerdem werden DSC („Display Stream Compression“) und VRR („Variable Refresh Rate“) unterstützt. Ob sämtliche HDMI-2.1-Features jedoch auch in der Praxis reibungslos funktionieren, hängt unter Umständen vom Kabel ab.
Daher hat HDMI Forum, das Hersteller-übergreifende Konsortium hinter dem Schnittstellenstandard, nun ein verbindliches Zertifizierungsprogramm für Kabel der Ultra-High-Speed-Klasse verabschiedet. Alle Kabel dieser Art müssen ab sofort Tests in sogenannten „Authorized Testing Centers“ (ATC) absolvieren und darin sämtliche aktuellen Anforderungen erfüllen. Bei Erfolg gibt es ein spezielles Zertifizierungsettiket, das auf der Verkaufsverpackung angebracht werden muss. Scheitert ein Kabel, darf es folgerichtig wohl nicht mit Ultra-High-Speed-Bezeichnung in den Handel kommen.
David Glen, AMD-Mitarbeiter und HDMI-Forum-Präsident, meint dazu Folgendes: „Das Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel ist die einzige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass alle Funktionen und Fähigkeiten der HDMI-2.1-Spezifikation von einem Quellgerät auf ein Display übertragen werden. Für das HDMI-Ökosystem ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass die Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel der HDMI-2.1-Spezifikation entsprechen. Die vorgeschriebenen ATC-only-Zertifizierungsanforderungen des HDMI Forum sollen sicherstellen, dass die Kabel der HDMI-2.1-Spezifikation entsprechen. Das fälschungssichere Ultra-High-Speed-HDMI-Zertifizierungsetikett und das Scan-Ergebnis bieten einen sichtbaren Nachweis dafür, dass ein Produkt die Anforderungen des HDMI Forums erfüllt.“
Das neue Zertifizierungsprogramm soll in Kürze starten und wird von HDMI LA (HDMI Licensing Administrator) betrieben.
Weiterführende Links zum Thema
gefällt es