Mit dem Hisense UX (PRAD-News) wurde zur CES Anfang dieses Jahres ein neuer LCD-Fernseher mit über 5000 Mini-LED-Zonen angeteasert. Nun gibt es dank offizieller Produktseiten einige neue Informationen zu den Modellen. Neben einem 85- und einem 110-Zoll-Exemplar scheint wohl auch ein 65-Zöller auf der Agenda zu stehen.

Die beiden kleineren Varianten wollen wir nachfolgend näher beleuchten. Die UXKQ-Serie löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 144 Hz Bildwiederholrate auf, schafft angeblich 1500 cd/m² (65 Zoll) bzw. 2500 cd/m² (85 Zoll) Spitzenhelligkeit und setzt auf 1456 Dimming-Zonen (65 Zoll) bzw. 5184 Dimming-Zonen (85 Zoll). Außerdem nennen die Datenblätter 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC), 8 ms (65 Zoll) bzw. 6 ms (85 Zoll) Reaktionszeit und einen Schwarzwert von 0,1 cd/m².
Ein Vierkern-SoC dient jeweils als Rechenknecht und befeuert das Hisense-eigene Betriebssystem VIDAA. Auf akustischer Seite steht ein Dolby-Atmos-fähiges Soundsystem samt Subwoofer zur Verfügung. Spieler freuen sich derweil nicht nur über 4K bei bis zu 144 Hz, sondern können obendrein auf ALLM („Auto Low Latency Mode“) und VRR („Variable Refresh Rate“) zurückgreifen. Ursprünglich war auch mal von FreeSync Premium Pro die Rede. Der Input-Lag des 65-Zöllers wird auf 11,7 ms beziffert.
Als dynamische HDR-Formate werden Dolby Vision IQ und HDR10+ geboten. Auch MEMC-Technologie („Motion Estimation, Motion Compensation“) ist mit von der Partie und soll zu weniger Bewegtbildunschärfe beitragen. Das Schnittstellenangebot der ULED-X-TVs umfasst unter anderem Bluetooth 5.1, HDMI 2.0, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, USB 3.0, WLAN und einen Tuner für DVB-C/-S2/-T2.
UVPs und Erscheinungstermine bleibt der Hersteller für die Modelle Hisense 65UXKQ und Hisense 85UXKQ noch schuldig. Zum 65-Zoll-Exemplar stehen dafür bereits Angaben zur Leistungsaufnahme fest, die sich demzufolge auf 100 Watt (SDR) bzw. 250 Watt (HDR) belaufen soll.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 03.05.2023, 11:15 Uhr)
Update (24.07.2023, 13:01 Uhr)
Hisense bringt die UXKQ-Serie für 2.999 Euro (65 Zoll) bzw. 5.999 Euro (85 Zoll) auf den deutschen Markt. Die Verfügbarkeit soll zeitnah gegeben sein, wobei Amazon.de den 65-Zöller erst für Mitte August erwartet.
Spezifikationen der Hisense-UXKQ-Serie
| Panel-Typ | LCD mit Mini-LED-Backlight |
| Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
| Diagonale | 65 bzw. 85 Zoll |
| Pixeldichte | 68 bzw. 52 ppi |
| Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
| Bildwiederholrate | 144 Hz |
| Leuchtdichte | 1500 cd/m² (65 Zoll) bzw. 2500 cd/m² (85 Zoll) (jeweils max.) |
| Reaktionszeit (G2G) | 8 ms (65 Zoll) bzw. 6 ms (85 Zoll) |
| Kontrastverhältnis | 2500:1 (65 Zoll) bzw. 4000:1 (85 Zoll) |
| SoC | Vierkerner |
| Betriebssystem | VIDAA |
| Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.1, HDMI 2.0, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, USB 3.0, WLAN, Tuner für DVB-C/-S2/-T2 |
| Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro (?) und VRR |
| HDR-Unterstützung | HDR10+ und Dolby Vision IQ |
| Sonstiges | ALLM Fernbedienung Soundsystem mit Dolby Atmos |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es




