Der chinesische Konzern Hisense hat zur CES in Las Vegas den LCD-basierten UX-Fernseher vorgestellt, der über 5000 Dimming-Zonen mit mehr als 20 000 Mini-LEDs besitzt. Letzteren ist es primär zu verdanken, dass das Gerät eine Spitzenhelligkeit von 2500 cd/m² erreichen soll.
Der UX stellt zugleich das Debüt der brandneuen ersten Generation ULED X dar, einer Weiterentwicklung der Hisense-eigenen ULED-Technologie, die erstmals mit 16-Bit-Verarbeitung aufwartet. Im Vergleich zu OLED-Panels soll ULED X den doppelten Dynamikumfang aufweisen. Das Kontrastverhältnis der Neuheit wird auf 150 000:1 beziffert.
Als SoC fungiert die neue Hi-View Engine X, die KI-basierte Optimierungsfunktionen beherrscht und das Bild in Echtzeit verbessern können soll. Der Hisense UX misst übrigens 85 Zoll in der Diagonalen, ist mit einer Antireflexionsbeschichtung versehen und löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei vermutlich 120 Hz auf. FreeSync Premium Pro merzt Tearing in Spielen aus. Außerdem wird Dolby-Vision-Unterstützung versprochen.
Für eine passende Soundkulisse ist das 4.1.2-System CineStage X an Bord, das eine Ausgangsleistung von über 80 Watt hat und Dolby-Atmos-fähig ist. Schnittstellenseitig ist bisher Wi-Fi 6E bestätigt, wobei sicherlich auch vollwertige HDMI-2.1-Eingänge vorhanden sein werden. Weitere Informationen stehen zum Hisense UX noch aus. Gleiches gilt für Zielmärkte abseits der USA, einen Erscheinungstermin und einen Verkaufspreis. Übrigens scheint auch ein 110-Zoll-Exemplar mit ULED X in Planung sein.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es