Huawei Mate X3: Neues OLED-Foldable mit 120 Hz

Das neue faltbare Smartphone Huawei Mate X3 setzt auf OLED-Displays und unterstützt sowohl horizontalen als auch vertikalen Splitscreen

Das chinesische Unternehmen Huawei hat das neue Foldable Mate X3 vorgestellt. Das Smartphone kommt mit zwei inneren OLED-Touchdisplays, die ausgeklappt zusammen 7,85 Zoll groß sind, eine Auflösung von 2496 × 2224 Bildpunkten bei maximal 120 Hz ergeben und über eine vertikale bzw. horizontale Splitscreen-Funktion auf Wunsch verschiedene Apps zeitgleich anzeigen können.

Huawei Mate X3 (Bild: Huawei)
Mate X3: Foldable kommt in fünf verschiedenen Farbvarianten (Bild: Huawei)

Der äußere OLED-Touchscreen misst 6,4 Zoll in der Diagonalen und löst mit 2504 × 1080 Pixeln bei ebenfalls bis zu 120 Hz auf. Allen Bildschirmen gemein sind 10 Bit Farbtiefe und eine Punktdichte von rund 426 ppi. Als Recheneinheit fungiert das Achtkern-SoC Qualcomm Snapdragon 8+, dem mutmaßlich 12 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Das Android-12-basierte EMUI 13.1 liegt auf einem 256 GB, 512 GB oder 1 TB großen Festspeicher und verzichtet auf Google-Play-Dienste.

Mate-typisch dürfte es mindestens drei Jahre über monatliche Sicherheits-Patches für EMUI geben. Was die Kamerabestückung der Neuheit angeht, gibt es rückseitig einen 50-MP-Hauptsensor, ein 13-MP-Ultraweitwinkel und ein 12 MP starkes Teleobjektiv. In der Front verrichten eingeklappt wie ausgeklappt jeweils 8-MP-Exemplare ihren Dienst. Videos können in maximal 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) aufgenommen werden.

Ebenfalls Teil der Ausstattung sind ein nicht wechselbarer 4800-mAh-Akku, ein IP8X-Schutz, ein Ladegerät, ein USB-C-Kabel und ein Fingerabdrucksensor. Anschlussseitig stehen unter anderem 4G, Bluetooth 5.2 (mit AAC), Dual-SIM, NFC, USB-C 3.1 Gen 1 (mit DisplayPort-Alternate-Modus), Wi-Fi 6 (Dual-Band) und ein SD-Kartenleser bereit. Das Huawei Mate X3 wird in den USA voraussichtlich Anfang April 2023 an den Start gehen und umgerechnet rund 1.858 Euro kosten.

Interessenten werden die Wahl zwischen den Farbvarianten Black, Dark Green, Gold, Violet und White haben. Ob bzw. wann der deutsche Markt mit dem Foldable versorgt werden soll, wurde noch nicht kommuniziert. (Quelle: OLED-Info)

Spezifikationen des Huawei Mate X3

Panel-Typ OLED mit Touch
Auflösung 2496 × 2224 Pixel (innen)
2504 × 1080 Pixel (außen)
Diagonale 7,85 Zoll (innen)
6,4 Zoll (außen)
Pixeldichte 426 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 120 Hz
Leuchtdichte k. A.
Kontrastverhältnis k. A.
Schnittstellen (u. a.) 4G, Bluetooth 5.2 (mit AAC), Dual-SIM, NFC, USB-C 3.1 Gen 1 (mit DisplayPort-Alternate-Modus), Wi-Fi 6 (Dual-Band), SD-Kartenleser
Prozessor Qualcomm Snapdragon 8+
Grafikchip Adreno
Arbeitsspeicher 12 GB (?)
Festspeicher 256 GB, 512 GB oder 1 TB
Akku 4800 mAh, nicht wechselbar
Betriebssystem EMUI 13.1 (Android-12-Basis)
HDR-Unterstützung Nein
Kameras 50 MP, 13 MP und 12 MP rückseitig
8 MP frontseitig
Sonstiges Fingerabdrucksensor
Foldable
Splitscreen-Funktion

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!