IFA 2010 Philips bringt 3D-Fernseher im Kinoformat

Bereits letztes Jahr brachte Philips das echte Kinoformat in die heimischen Wohnzimmer. Konsequenterweise zeigt der niederländische Elektronikkonzern in Berlin jetzt den weltweit ersten 3D-Fernseher im Seitenverhältnis 21:9: Kinofilme füllen auf dem Cinema 21:9 Platinum Series den gesamten Bildschirm ohne schwarze Balken aus.

Mit dem Cinema 21:9 Platinum Series wird das Wohnzimmer zum 3D-Kino. (Bild: Philips)

Die Neuvorstellung vereint laut Philips alle Innovationen der 9000er Baureihe wie 400 Hertz Bildwiederholfrequenz, Perfect Pixel HD Engine und direkte LED-Hintergrundbeleuchtung mit Local Dimming. LED-Pro-Technologie steuert die mehr als 1.500 LEDs in der BLU und erzeugt eine bessere Schwarz-Weiß-Darstellung. Philips zufolge ist der neue Cinema 21:9 Platinum Series gegenwärtig der schnellste LED-Fernseher der Welt mit einer Reaktionszeit von nur 0,5 Millisekunden.

Ambilight Spectra an drei Seiten des TV-Geräts soll dank verbesserter Farbwiedergabe den Zuschauer noch tiefer in den Film eintauchen lassen. Das neue wall-adaptive Ambilight, das sich der Wandfarbe anpasst, erzeugt ein Licht in einem an die Wandfarbe angepassten Farbton. Für dreidimensionale Bilder ist der Cinema 21:9 neben dem 3D-Prozessor mit einem 3D-Sender ausgestattet. Dieser ist in den Rahmen des Geräts integriert und soll beliebig viele aktive 3D-Brillen ansteuern, um räumliches Fernsehen zu einem Familienerlebnis zu machen.

Via Net TV, das Philips-eigene Webportal, ist der Cinema 21:9 Platinum Series internetfähig und bietet so direkten Zugriff auf eine große Auswahl von Onlinediensten. Mit den neuen Video-on-Demand-Services von Net TV von Videoload und Diva können künftige Besitzer ein ständig wachsendes Filmangebot nutzen.

Philips hat Net TV zudem durch einige „Catch-up“-TV-Dienste erweitert. In Deutschland werden die Catch-up-TV- und Content-Dienste um Angebote der ZDF-Mediathek, der ARD-Mediatheken und um Inhalte der Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe ergänzt. Die Kanäle von ARD, ZDF und Pro-Sieben-Sat-1 werden einfach über Net TV oder die rote Taste auf der Fernbedienung, angewählt. Der Cinema 21:9 Platinum Series ist ab September für 4.199 Euro erhältlich. Im Lieferumfang sind zwei aktive 3D-Brillen enthalten.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)