Kompakt, leicht und flexibel: Das sind die Hauptattribute des DLP-Projektors HW300Y von LG . Weil das 780-Gramm-Modell in jede Reisetasche passt, haben die Südkoreaner den eleganten Bildwerfer mit im Gepäck für die IFA.
Laut LG produziert der portable Begleiter mit 720p-Auflösung farbenfrohe und kontrastreiche Bilder, was LED-Technologie zu verdanken ist. Die extrem langlebige LED-Lichtquelle soll auch zwei Jahrzehnte nach der ersten Inbetriebnahme des Beamers noch funktionieren, behauptet LG etwas großspurig, das Tauschen der Lampe entfalle komplett.

Dank der geringen Wärmeentwicklung der LED ist LGs HW300Y, beschleunigt durch die „Real Quick On/Off“-Funktion, in fünf Sekunden einsatzbereit bzw. verstaufähig. Ebenfalls positiv: Das sparsame Leuchtmittel begrenzt die Leistungsaufnahme des Beamers auf weniger als 100 Watt.
Zwar beschert es dem Projektor ein sattes Kontrastverhältnis von 2.000:1, vermag aber die Lichtstärke nicht über 300 ANSI-Lumen zu heben. Klar ist: Während der von LG angeführten Einsatzbeispiele – Gaming zuhause, Präsentationen im Büro, Filmvorführungen im Freien – ist Verdunklung Pflicht. Zugegeben flüsterleise, ist der Eco-Modus (26 Dezibel) angesichts der niedrigen Maximalhelligkeit eine fragliche Betriebsart. Gegen die üblichen 34 Dezibel dürften die Einwatt-Lautsprecher es jedoch schwer haben.
Kontaktfreude zeigt der HW300Y am HDMI- oder VGA-Port. Dank Breitband-Unterstützung kann der per Wi-Fi angebundene Bildwerfer gängige Internetdienste direkt auf der Leinwand präsentieren — beispielsweise Prepaid-HD-Filme, AccuWeather-Prognosen oder die soziale Netzwerke. Seine DLNA-Funktion ermöglicht kabellose Vernetzung mit Blu-ray-Playern, NAS-Systemen und Smartphones.
DivX-Material ruft der HW300Y über USB ab; ein integrierter Mediaplayer macht ihn zum Alleskönner, der Office- und PDF-Daten sowie JPEG-Bilder direkt abspielt. Der LG-Projektor ist zum UVP von 699 Euro erhältlich.