In den USA: Sharp bringt erste Roku-TVs mit OLED

In den Vereinigten Staaten von Amerika veröffentlicht Sharp die weltweit ersten Roku-TVs mit OLED-Panel. Sie bieten obendrein 4K120 und Dolby Vision IQ.

Das japanische Unternehmen Sharp hat die weltweit ersten Roku-TVs mit OLED-Panel-Technologie veröffentlicht – allerdings bisher erst mal nur in den USA. Die Neuheiten gehören zur Aquos-Serie des Herstellers und erscheinen in 54,5 und 64,5 Zoll. Neben 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei maximal 120 Hz werden ALLM („Auto Low Latency Mode“), Dolby Vision IQ und VRR („Variable Refresh Rate“) geboten.

Sharp 4T-C65FS1UR (Bild: Sharp)
Erste Roku-TVs mit OLED-Technologie (Bild: Sharp)

Roku OS dient als Betriebssystem und erlaubt Zugriff auf zahlreiche Apps sowie smarte Funktionen. Für die Akustik zeichnen zwei interne 15-Watt-Lautsprecher mit Dolby-Atmos-Unterstützung verantwortlich. Schnittstellenseitig stehen unter anderem HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, Wi-Fi 5 und ein klassischer Kopfhörerausgang zur Verfügung. Auf Bluetooth scheint Sharp allerdings jeweils zu verzichten.

Die Modelle Sharp 4T-C55FS1UR und Sharp 4T-C65FS1UR gehen in den USA regulär für 1.899 US-Dollar bzw. 2.499,99 US-Dollar an den Start, was angesichts günstigerer OLED-Konkurrenz etwa von LG schon recht saftig anmutet. Zum Start werden jedoch 400 bzw. 500 US-Dollar Rabatt gewährt. Nicht zu verwechseln sind die Roku-Fernseher trotz ähnlicher Bezeichnungen übrigens mit der 2023 in Japan erschienenen QD-OLED- und Google-TV-basierten Sharp-FS1-Reihe (PRAD-News). (Quelle: FlatpanelsHD)

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!