Innocn GA27M1Q für knapp über 600 Euro
Das chinesische Unternehmen Innocn verkauft auf dem US-Markt seit Kurzem einen Gaming-Bildschirm namens GA27M1Q, der über eine aktuelle Rabattaktion bei Amazon.com (oder im Innocn-Onlineshop) für umgerechnet rund 602 Euro den Besitzer wechselt. Da es sich um ein 500 Hz schnelles QD-OLED-Modell mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel, 16:9) handelt, kann man schon von einem Kampfpreis sprechen – vergleichbare Konkurrenzgeräte starten in Deutschland bei ca. 735 Euro.

Horrende Importkosten für deutsche Interessenten
Leider kämen bei einer Lieferung aus den USA nach Deutschland fast 265 Euro Versand- und Importkosten obendrauf, wodurch der Innocn GA27M1Q preislich absolut nicht mehr attraktiv oder konkurrenzfähig wäre. Hier müsste man also eine offizielle deutsche Marktfreigabe abwarten, die vom Hersteller bis dato jedoch noch nicht in Aussicht gestellt wurde. Regulär kostet die Neuheit übrigens 999,99 US-Dollar, was umgerechnet knapp 860 Euro entspräche.
True Black 500, G-Sync-Kompatibilität und 99 % DCI-P3
Der nach DisplayHDR True Black 500 zertifizierte 27-Zöller (effektiv wahrscheinlich 26,5 Zoll) weist eine Reaktionszeit von 0,03 ms (Grau zu Grau), eine Farbtiefe von 10 Bit und ein Kontrastverhältnis von 1 500 000:1 auf. Zur Leuchtdichte gibt es im offiziellen Infomaterial keine näheren Angaben. DCI-P3 und sRGB werden zu jeweils 99 Prozent abgedeckt, Adobe RGB zu 98 Prozent. Ein Tearing-freies Spielvergnügen wird von G-Sync-kompatiblem Adaptive Sync gewährleistet.
Kein DisplayPort 2.1 und nur ein Jahr Garantie
Anschlussseitig kann auf zwei HDMI-2.1-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-3.0-Hub und einen Kopfhörerausgang zurückgegriffen werden. Da auf einen DisplayPort 2.1 verzichtet wird, muss man für 500 Hz, 10 Bit und HDR auf Kompression (DSC) vertrauen. Ein über das OSD aktivierbarer Mac-View-Modus soll die Farbdarstellung optimieren, wenn der Monitor mit Apple-Mac-Geräten verbunden wird. Die Produktgarantiedauer beträgt übrigens nur zwölf Monate, was auch mit Blick auf etwaige OLED-Einbrenneffekte vor dem Erwerb gut überlegt sein will. (Quelle)
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung: Checkliste für professionelle Foto-, Video- & Grafikmonitore
ViewSonic VP2788-5K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
Mit einem Multi-Monitor-Setup behalten Sie den Überblick
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es
