IPS Black, WUHD und 24 bis 120 Hz
Der mit Hauptsitz in China residierende Hersteller Lenovo hat zur IFA-Messe in Berlin nicht nur neue Gaming-Monitore im Gepäck (wir berichteten), sondern auch den für Business- und Office-Zwecke konzipierten ThinkVision P40WD-40. Der 39,7-Zöller besitzt ein IPS-Black-Panel mit ultrabreiter WUHD-Auflösung (5120 x 2160 Pixel, 21:9), erzielt eine variable Bildwiederholfrequenz von 24 bis 120 Hz und stellt ein Kontrastverhältnis von 2000:1 in Aussicht.
Breite Abdeckung von sRGB und DCI-P3
Zu den weiteren Merkmalen zählen 99 Prozent sRGB, 98 Prozent DCI-P3, 400 cd/m² Helligkeit, eine 2500-R-Wölbung und eine Leistungsaufnahme, die 34 Prozent unter den Richtlinien von Energy Star 8.0 liege. Letzteres sei vor allem der oben genannten variablen Bildwiederholrate zuzuschreiben. Die ebenfalls beworbene HDR10-Unterstützung dürfte aufgrund der schwachen Leuchtdichte und des fehlenden Dimmings hingegen kaum überzeugen können.
Thunderbolt 4 mit 140 Watt PD
Das Schnittstellenangebot fährt zwei Thunderbolt-4-Ports (1 x Eingang mit 140 Watt PD und DP-Alt-Modus, 1 x Ausgang), einen HDMI-2.1-Eingang, zwei DisplayPorts 1.4 (Ein- und Ausgang), eine RJ-45-Buchse (2,5 Gbit/s), zwei USB-C-Anschlüsse (15 Watt PD) und einen USB-3.0-Hub auf. Durch die Thunderbolt- und DisplayPort-Ausgänge dürfte ziemlich sicher auch Daisy-Chaining-Funktionalität am Start sein – also die Möglichkeit, Multi-Monitor-Setups komfortabel und mit nur wenigen Kabeln einzurichten.
Ab November für 1.499 Euro
Die beiden erwähnten USB-C-Anschlüsse sind zusammen mit einer USB-A-Buchse in einem Frontpanel am unteren Bildschirmrand eingelassen und direkt zugänglich. Die Ergonomie-Eigenschaften umfassen Neigung, Drehung, Höhenverstellbarkeit (155 mm) und flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung. Der wahrscheinlich mit drei Jahren Garantie versehene Lenovo ThinkVision P40WD-40 erreicht voraussichtlich im November 2025 den Handel und soll 1.499 Euro (UVP) kosten.
Spezifikationen des Lenovo ThinkVision P40WD-40
Panel-Typ | IPS Black mit 2500-R-Wölbung |
Auflösung | 5120 x 2160 Pixel (WUHD) |
Diagonale | 39,7 Zoll |
Pixeldichte | 140 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 24 bis 120 Hz (variabel) |
Leuchtdichte | 400 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | 2000:1 |
Schnittstellen | 2 x Thunderbolt 4 (Ein- und Ausgang) 1 x HDMI 2.1 2 x DisplayPort 1.4 (Ein- und Ausgang) 4 x USB-A 3.0 1 x USB-B 3.0 2 x USB-C 1 x RJ-45 (2,5 Gbit/s) |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | k. A. |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Daisy-Chaining (?) Dockingstation |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es