Lesertest EIZO CS2400S: Klare Bilder und präzise Farben
3/3

Optimale Farbkorrektur mit ColorNavigator 7

Schnell, einfach und perfekt

Ein herausragendes Merkmal des EIZO CS2400S ist zweifelsohne die nahtlose Symbiose mit der Software ColorNavigator 7. Dieses leistungsstarke Tool bietet nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit, sondern ermöglicht auch eine extrem schnelle und präzise Kalibrierung des Monitors. Im Vergleich zur hauseigenen Software des X-Rite i1Pro, die ich zuvor verwendet habe, ist ColorNavigator 7 ein echter Durchbruch für mich.

Die Benutzeroberfläche von ColorNavigator 7 ist modern, intuitiv und anwenderfreundlich gestaltet. Sie führt mich mühelos durch den gesamten Kalibrierungsprozess, ohne dass ich über technisches Fachwissen verfügen muss. Mit nur wenigen Klicks kann ich meinen Monitor perfekt auf meine Anforderungen abstimmen.

ColorNavigator 7: Interface
ColorNavigator 7: Interface

Was diese Software wirklich noch herausragender macht, ist die Geschwindigkeit der Kalibrierung. Im Gegensatz zu meiner vorherigen Erfahrung mit der Software des X-Rite i1Pro habe ich festgestellt, dass ColorNavigator 7 die Kalibrierung des EIZO CS2400S in kürzester Zeit durchführt. Dies spart nicht nur Zeit, sondern gewährleistet auch, dass mein Monitor immer auf dem neuesten Stand ist, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen – vor allem, da ColorNavigator 7 mich selbst nach ca. 200 Betriebsstunden gern daran erinnert, eine Kalibrierung durchzuführen.

Positionierung vor dem Kalibrieren
Positionierung vor dem Kalibrieren
Rotton-Kalibration
Rotton-Kalibration

Vor meiner ersten Kalibrierung habe ich mir die Zeit genommen, den Monitor etwa 30 Minuten lang aufzuwärmen. Dies ist eine bewährte Praxis, um sicherzustellen, dass der Bildschirm seine optimale Leistung erreicht und die Farben genau wiedergibt. Nach etwa 15 Minuten war es beeindruckend zu beobachten, wie der EIZO CS2400S selbst während dieser kurzen Zeit bereits eine bemerkenswerte Farbqualität zeigte.

Erwähnenswert ist, dass der EIZO CS2400S schon ab Werk mit höchster Präzision eingestellt ist – und das merkt man! Dies bedeutet, dass selbst ohne Kalibrierung die Farbwiedergabe dieses Monitors bereits außergewöhnlich genau ist. Das ist ein deutlicher Vorteil, der die Arbeit von Anfang an auf ein professionelles Niveau hebt und auch interessant für Menschen sein kann, die nicht aus dem professionellen Bereich kommen bzw. nicht über ein Kalibrierungsgerät verfügen.

In Kombination mit ColorNavigator 7 bietet der EIZO CS2400S eine unschlagbare Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und Präzision bei der Farbkorrektur. Diese Software verbessert meinen Arbeitsprozess und ermöglicht es mir, mich voll und ganz auf meine kreativen Projekte zu konzentrieren, ohne mich um die Feineinstellung des Monitors sorgen zu müssen oder die Farben anzupassen, damit der Druck dieselbe Farbqualität hat wie auf dem Bildschirm. Mit dem EIZO CS2400S und ColorNavigator 7 erhalte ich eine perfekte Farbwiedergabe wirklich in Rekordzeit, was meine Arbeit effizienter und gleichzeitig noch professioneller macht.

Ein EIZO-Monitor, der allen Ansprüchen gerecht wird

Nach einer umfassenden Überprüfung auf der offiziellen EIZO-Website kann ich mit Zuversicht sagen, dass der EIZO-Monitor in jeder Hinsicht beeindruckt. Bildqualität und Leistung wurden in verschiedenen Aspekten unter die Lupe genommen, und hier sind meine Ergebnisse:

1. Testbild

Das Testbild auf dem EIZO-Monitor erfüllt die höchsten Erwartungen. Die Bildqualität ist herausragend – mit gestochen scharfen Details, lebendigen Farben und klaren Kontrasten. Bei der Bildqualität setzt der Hersteller zweifellos Maßstäbe.

Testbild via EIZO-Monitortest
Testbild via EIZO-Monitortest

2. Pixelfehler

Ich freue mich, berichten zu können, dass keine Pixelfehler auf dem EIZO CS2400S gefunden wurden. Das Bild ist makellos und frei von störenden Fehlern. Mein vierbeiniger Mitarbeiter Django bestand aber darauf, noch mal selber zu prüfen. Danach durfte natürlich weitergearbeitet werden. Na ja, ich zumindest.

Pixelkontrolleur
Pixelkontrolleur
Kontrolle bestanden, es wird weitergearbeitet
Kontrolle bestanden, es wird weitergearbeitet
Chef macht Pause
Chef macht Pause

3. Homogenität

Die Homogenität des Bildschirms ist hervorragend. Dies bedeutet, dass die Ausleuchtung des Monitors über die gesamte Bildfläche hinweg gleichmäßig ist. Bei der Bearbeitung von Fotos für meine Klienten habe ich diese Homogenität besonders geschätzt, da sie sicherstellt, dass die Farben und Kontraste auf dem gesamten Display konsistent sind.

Abbildung 1: Homogenität 75 %
Abbildung 1: Homogenität 75 %

4. Farbabstände

Die Farbwiedergabe auf dem EIZO CS2400S ist äußerst präzise und lebendig. Dies ist entscheidend für Anwendungen, bei denen genaue Farben von Bedeutung sind – sei es in der Bildbearbeitung oder in der Grafikgestaltung.

Farbabstände
Farbabstände

5. Verläufe

Bei der Darstellung von Farbverläufen gab es keinerlei Probleme. Der EIZO CS2400S bewältigte die Aufgabe mit Bravour, ohne allzu störende Banding-Effekte zu zeigen.

6. Textdarstellung

Die Textdarstellung auf dem EIZO CS2400S ist gestochen scharf, klar und gut zu lesen. Schwarz auf Weiß und Weiß auf Schwarz waren jeweils gut erkennbar, was die Produktivität in Arbeitsumgebungen, in denen viel mit Text gearbeitet wird, erheblich steigert und die Augen entlastet.

7. Blickwinkel

Die Blickwinkelstabilität des EIZO CS2400S ist gut. Während es einige dezente Abweichungen in extremen Winkeln gibt, bleibt das Bild aus den meisten Blickwinkeln klar und konsistent.

Farbwiedergabe leichter Winkel
Farbwiedergabe leichter Winkel

Geräuschentwicklung

Der EIZO CS2400S arbeitet so leise, dass man fast vergessen könnte, dass er eingeschaltet ist – außer natürlich, man schaut auf den Bildschirm! Selbst bei höheren Helligkeitseinstellungen arbeitet der Monitor bei mir sehr leise, was eine ruhige Arbeitsumgebung gewährleistet. Dies ist besonders essenziell, wenn man konzentriert an Projekten arbeitet und unerwünschte Ablenkungen vermeiden möchte.

Bewertung

n.b.
4.8

(SEHR GUT)

* n.b. = nicht bewertet

Mein Fazit am Ende des Tests

Zusammenfassend kann ich sagen, dass der EIZO CS2400S in allen getesteten Bereichen gute Ergebnisse erzielt hat. Die Abwesenheit von Pixelfehlern, die hervorragende Homogenität und die beeindruckende Farbwiedergabe machen ihn zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Ich kann diesen Bildschirm uneingeschränkt empfehlen, da er nicht nur meine Erwartungen erfüllt, sondern sie in vielen Bereichen sogar übertroffen hat und mir ein neues Level an Bildqualität und Farbgenauigkeit bietet.

Ich bin begeistert von der Klarheit der Bilder und der Präzision der Farben, die dieses Display liefert, und auch unsere Kunden sind mehr als zufrieden. Der EIZO CS2400S ist nicht nur ein leistungsstarkes Werkzeug für meine Arbeit, sondern auch ein guter Freund, der mich nicht im Stich lässt. Ein Gerät, das ich mit Stolz in meinem Studio verwende. Das Modell hat definitiv einen festen Platz in meiner Ausrüstung für künftige Projekte, denn dieser Monitor ist mehr als nur ein Bildschirm – er ist ein Kunstwerk, das die Art und Weise, wie wir Bilder sehen und erleben, revolutioniert.

Es ist Liebe
Es ist Liebe

Am Anfang meines Testes, muss ich noch dazusagen, wurde ich sogar sehr überrascht. Selbst ältere Kunden haben bereits nach den ersten zwei Tagen, an denen der EIZO CS2400S in unserer Agentur war, erkannt, dass wir mit einem EIZO-Produkt arbeiten. Sie betonten sofort die beeindruckende Qualität, die die Monitore des Herstellers liefern.

Es war sehr faszinierend zu beobachten, wie diese Kunden, selbst ohne das Logo aus der Ferne sehen zu können, auf den Bildschirm zeigten und die Marke allein vom Design und der Qualität des abgebildeten Fotos erkennen konnten. Diese Reaktionen der Kunden sprechen Bände über die Reputation und den Eindruck, den EIZO in der Welt der Monitore hinterlassen hat.

Weiterführende Links zum Lesertest

Offizielle Produktseite zum EIZO ColorEdge CS2400S

Lesertest EIZO CS2400S: Starke EBV-Leistung bei günstigem Preis (Zusammenfassung)

Lesertest EIZO ColorEdge CS2400S – Ausgezeichnete Farbkalibrierung ab Werk (Lukas Stopczynski)

Lesertest EIZO ColorEdge CS2400S – Das 16:10-Format überzeugt (Mike Irmscher)

Lesertest EIZO ColorEdge CS2400S – Einstieg in den großen Farbraum (Christian Bauer)

Lesertest EIZO ColorEdge CS2400S – Professionelles Einstiegsmodell mit präziser Farbwiedergabe (Max Grüttefien)

Redaktioneller PRAD-Test zum EIZO CS2400S

Hinweis in eigener Sache

Sowohl diese Zusammenfassung als auch die Testberichte der einzelnen Leser wurden als Werbung gekennzeichnet. Die Medienanstalten führen an, für welche Beiträge diese Kennzeichnung notwendig sind: „Beiträge über Produkte, Dienstleistungen, Marken, Unternehmen, Regionen, Events, Reisen, die gegen eine Gegenleistung veröffentlicht werden.“ Aus Gründen der Transparenz kennzeichnen wir unsere Artikel entsprechend.

EIZO hat für diesen Lesertest den Testkandidaten Monitore zur Verfügung gestellt, die nach dem Test beim jeweiligen Leser verbleiben. Aus diesem Grund ist der jeweilige Beitrag kennzeichnungspflichtig. Das bedeutet aber nicht, dass PRAD oder EIZO in irgendeiner Form Einfluss auf die einzelnen Testberichte genommen hat. Diese wurden inhaltlich 1:1 so veröffentlicht, wie Sie uns von den Lesern bereitgestellt wurden.

Interessante Themen

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)