Lexikon

Fachbegriffe und Definitionen kurz erklärt

Mit der Verbreitung digitaler Elektronik werden die Verbraucher mit immer mehr Fachbegriffen konfrontiert. PRAD erläutert in seinem Online-Lexikon Begriffe und Abkürzungen von 1080p bis Zoll.

1 2 4 7 8 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z

HDR

Simon Blohm - 22.12.2018

HDR steht für High Dynamic Range und bietet einen größeren Dynamik- und Farbumfang als SDR (Standard-Dynamic-Range). Die Begriffe bei Monitoren und Fernsehern unterscheiden sich hierbei...

HDR10

Simon Blohm - 22.12.2018

HDR steht für High Dynamic Range und bietet einen größeren Dynamik- und Farbumfang als SDR (Standard-Dynamic-Range). Die Begriffe bei Monitoren und Fernsehern unterscheiden sich hierbei...

HDR10 Plus

Simon Blohm - 22.12.2018

HDR steht für High Dynamic Range und bietet einen größeren Dynamik- und Farbumfang als SDR (Standard-Dynamic-Range). Die Begriffe bei Monitoren und Fernsehern unterscheiden sich hierbei...

HDR10+

Simon Blohm - 22.12.2018

HDR steht für High Dynamic Range und bietet einen größeren Dynamik- und Farbumfang als SDR (Standard-Dynamic-Range). Die Begriffe bei Monitoren und Fernsehern unterscheiden sich hierbei...

High Dynamic Range

Simon Blohm - 22.12.2018

HDR steht für High Dynamic Range und bietet einen größeren Dynamik- und Farbumfang als SDR (Standard-Dynamic-Range). Die Begriffe bei Monitoren und Fernsehern unterscheiden sich hierbei...

HLG

Andreas Roth - 14.01.2019

HDR steht für High Dynamic Range und bietet einen größeren Dynamik- und Farbumfang als SDR (Standard-Dynamic-Range). Die Begriffe bei Monitoren und Fernsehern unterscheiden sich hierbei...

IPS

Simon Blohm - 29.10.2018

Die IPS-Paneltechnologie (In-Plane-Switching) ist in Aufbau und Funktion der TN-Paneltechnologie ähnlich und setzt ebenso auf eine Flüssigkristallschicht zwischen zwei Polarisationsfiltern. Die IPS-Technologie unterscheidet sich von...

Joystick

Simon Blohm - 08.07.2023

Ein 5-Wege-Joystick ist ein Bedienelement, das bei Monitoren häufig verwendet wird, um die Navigation durch das On-Screen-Display (OSD) und die Einstellungen des Monitors zu ermöglichen....

Kalibrierung

Simon Blohm - 09.07.2023

Die Kalibrierung eines Monitors bezieht sich auf den Prozess der Anpassung der Farben, Helligkeit, Kontraste und anderer Bildparameter, um eine genaue und konsistente Darstellung von...

Local Dimming

Andreas Roth - 14.01.2019

Eine Form der Hintergrundbeleuchtung bei Fernsehern und Monitoren mit LC-Technologie (Liquid Chrystal) nennt man Local Dimming. Die zweite Art bezeichnet man als Edge LED. Die...

MicroLED

Simon Blohm - 13.08.2018

MicroLED werden ebenfalls unter den Bezeichnungen MikroLED, mLED oder μLED benannt. Es handelt sich hierbei um eine neue Technologie im Bereich der Flachbildschirme auf Basis...

Monitor

Andreas Roth - 15.10.2018

Monitor: Definition und Begriffserklärung Ein Monitor ist einfach ausgedrückt ein Bildschirm, der hauptsächlich zum Betrieb an einem Personal Computer (PC) gedacht ist. Im Laufe der...

Motion Blur

Andreas Roth - 23.07.2017

Als Bewegungsunschärfe (engl. Motion Blur) bezeichnet man in der Fotografie und beim Film eine zonal begrenzte Unschärfe in Bildern bewegter Objekte. Bei einem TFT Monitor...

Nano IPS

Simon Blohm - 29.10.2018

Was für Vorteile bietet Nano IPS? Herkömmliche IPS-Panels verwenden weiße LEDs und können damit bis zu 100 Prozent des sRGB-Farbraums darstellen. IPS-Panels, die einen erweiterten...

OLED

Simon Blohm - 17.02.2023

OLED steht für „Organic Light Emitting Diode“, auf Deutsch „Organische Leuchtdiode“. Im Gegensatz zu herkömmlichen LED-Displays besteht ein OLED-Panel aus organischen Materialien, die lichtemittierend sind....

OSD

Simon Blohm - 08.07.2023

OSD steht für „On-Screen Display“ und bezieht sich auf eine grafische Benutzeroberfläche, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, um Einstellungen und Optionen eines elektronischen Geräts...

Overdrive

Simon Blohm - 08.05.2020

LCD und OLED-Bildschirme gehören zu den Hold-Type-Displays. Hier bleibt der Zustand eines Pixels für die Dauer einer Bildperiode bestehen, bis die angelegte Spannung im Zuge...

Paneltechnologie

Andreas Roth - 27.07.2017

Bei einem technischen Gerät mit einem Display oder einem Bildschirm, nennt man das technische Bauteil was das Bild darstellt Panel. Es ist dabei egal ob...

Pivot

Simon Blohm - 05.05.2020

Als Pivot-Funktion wird die Möglichkeit bezeichnet, einen Monitor um 90° zu drehen. In den Monitor-Datenblättern wird teilweise auch von einem Swivel-Feature gesprochen. Die Rotation vom...

PPI

Andreas Roth - 12.08.2017

PPI ist die Abkürzung für „Pixel Per Inch“ auf Deutsch „Pixel Pro Zoll“ und gibt die Anzahl an Pixeln bei der Bildreproduktion an. Das bedeutet...

1 3 4 5 6 7
Seite 5 von 7

Technik-Lexikon in der Praxis

Egal ob in den Prospekten der Technikmärkte, in den Produktspezifikationen der Hersteller, in unseren Artikeln sowie Testberichten zu Fernsehern, Monitoren, Beamern oder anderem Equipment, es tauchen immer mehr Abkürzungen und technische Begriffe auf.

HDMI, HDCP, IPS oder HDR – was bedeuten diese Abkürzungen nur? Da es wenig Sinn macht in jedem Testbericht oder Artikel auf das jeweilige Wort Bezug zu nehmen, haben wir die technischen Begriffe und Abkürzungen in unserem Lexikon genauer erklärt.

Sie erkennen schon am Link, dass es sich um einen Lexikon-Eintrag handelt, denn dieser ist gepunktet unterstrichen. Das sieht so aus wie die vier Begriffe einen Absatz zuvor. Damit nicht zu viele Worte auf das Lexikon verweisen, wird jeweils nur der erste vorkommende Begriff innerhalb einer Seite auf unser Lexikon verlinkt.

Mit einem Klick auf den jeweiligen Link gelangen Sie direkt in unser Lexikon zum entsprechenden Begriff. Sollten Sie das Lexikon lieber als neuen Reiter öffnen wollen, um beispielsweise den Testbericht nicht zu verlassen, halten Sie einfach die [Strg] Taste auf ihrer Tastatur gedrückt, während sie auf den Link klicken.

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)