LG listet den neuen 34-Zoll-Bildschirm 34WN650, der mit dem 2018 veröffentlichten 34WK650 verwandt zu sein scheint. Beide Geräte setzen auf ein IPS-Panel, lösen mit 2560 x 1080 Bildpunkten (21:9) auf und erzielen bis zu 75 Hz Bildwiederholfrequenz. Das Kontrastverhältnis beträgt jeweils 1000:1, die Reaktionszeit 5 ms (Grau zu Grau) und die sRGB-Farbraumabdeckung 99 Prozent. Während das ältere Modell HDR10 unterstützt, ist das neue hingegen DisplayHDR-400-zertifiziert.
Gegen Tearing in Spielen kann FreeSync eingesetzt werden. Ein Blaulichtfilter fehlt ebenso wenig wie eine Flicker-free-Technologie, um die Augen zu schonen. Neigung, Höhenverstellung und eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) stehen außerdem zur Verfügung. Zwei integrierte 7-Watt-Lautsprecher, zwei HDMI-1.4-Eingänge, ein DisplayPort 1.4, ein Kopfhörerausgang und 10 Bit Farbtiefe zählen zu den weiteren Merkmalen des Monitors.
Der 6 kg schwere LG UltraWide 34WN650 genehmigt sich in Betrieb 60 Watt und steht noch ohne Erscheinungstermin da. Erste europäische Händler nennen Preise zwischen 280 und 350 Euro. Das oben erwähnte Schwestermodell kann nachfolgend bestellt werden. (Quelle: LG via DisplaySpecifications)
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
laut Specs von LG besitzt der Monitor die Funktion Flicker Safe, das sollte das Pendant zu flicker free sein und ist damit an Bord? lG Wiggerl
Genau. Sagt beides dasselbe aus. Obacht ist nur geboten, wenn Hersteller von Flicker-less-Technologie oder so reden, denn dann ist meistens ein PWM-Backlight im Spiel, das eben doch noch leicht flimmert.