LG bestätigt 4K144 für kommende OLED-Fernseher

LG hat passend zur anstehenden CES-Messe bereits neue QNED-TVs angeteasert (PRAD-News). Nun folgt die Ankündigung des OLED-Line-ups für das Jahr 2024. Darin werden ein paar zuvor inoffizielle Informationen bestätigt: So werden die Serien C4, G4 und M4 in der Tat eine maximale Bildwiederholrate von 144 Hz bei 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) aufweisen (wir berichteten).

LG OLED 2024 (Bild: LG)
LG teasert seine OLED-TVs für 2024 an (Bild: LG)

Die Premiummodelle der G4- und M4-Reihen werden zudem mit einem brandneuen SoC ausgestattet. Zuvor als alpha 10 (PRAD-News) spekuliert, tauft LG es jedoch auf den Namen alpha 11 und versieht es mit einem dedizierten KI-Koprozessor – auch NPU („Neural Processing Unit“) genannt – nicht zu verwechseln mit dem „Idiotentest“ MPU. Der alpha 11 verspricht (wahrscheinlich im Vergleich zum alpha 9) obendrein eine 70 Prozent höhere Grafik-Performance und eine um 30 Prozent gestiegene Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Die NPU soll KI-basierte Optimierungsmechanismen stark beschleunigen, darunter wohl auch einen erweiterten Upscaler, der verschwommene Objekte und Hintergründe eines Bildes effektiv nachschärfen können soll. Des Weiteren werden Farboptimierungen und Dynamic Tone Mapping Pro (für HDR) versprochen. Sämtliche neuen OLED-evo-Modelle (mit Ausnahme der 97-Zoll-Exemplare) verfügen im Übrigen über eine VESA-ClearMR-Zertifizierung (PRAD-News), dürfen also eine ordentliche Bewegtbildschärfe bieten.

Über AI Sound Pro ist es möglich, eine virtuelle 11.1.2-Surround-Kulisse zu erzeugen oder Dialoge in Spielfilmen und TV-Serien klarer herauszuheben. Spieler freuen sich hingegen nicht nur über 4K144, sondern auch über umfassende HDMI-2.1-Funktionen (wahrscheinlich ALLM und VRR), FreeSync Premium und G-Sync-Kompatibilität. Die neueste webOS-Version (24?) erlaubt derweil das Anlegen von bis zu zehn Nutzerprofilen und soll sogar die Stimmen verschiedener Anwender voneinander unterscheiden können. Wie die QNED-TVs sollen auch ausgewählte LG-OLED-Fernseher künftig fünf Jahre lang die neueste webOS-Fassung erhalten.

Weitere Features der kommenden OLED-Generation des Herstellers: AirPlay 2, ein integrierter Chromecast, umfangreiche IoT-Funktionen und WOW Orchestra. Mit letzterem kann eine LG-Soundbar mit den integrierten TV-Lautsprechern gekoppelt werden. Zur M4-Serie soll nicht unerwähnt bleiben, dass sie in 77, 83 sowie 97 Zoll geplant ist, eine Zero-Connect-Box im Lieferumfang haben wird und 4K144 drahtlos übertragen können soll. Preise und Erscheinungstermine bleibt LG zu allen Neuheiten noch schuldig.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)