Mit dem LG DBU510P ist ein neuer Business-Projektor angekündigt worden. Das DLP-basierte Lasermodell verspricht native 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei 60 Hz Bildwiederholrate und erzielt laut Datenblatt ein Kontrastverhältnis von 3 000 000:1. Die Helligkeitsleistung wird auf maximal 5000 ANSI-Lumen beziffert, die projizierbare Diagonale auf 40 bis 300 Zoll.
Neben einer vertikalen Trapezkorrektur gehören ein horizontaler und vertikaler Lens-Shift, zwei interne 5-Watt-Lautsprecher, eine Fernbedienung und ein 1,6-facher Zoom zur Ausstattung. webOS ist als Betriebssystem an Bord. Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem Bluetooth, HDMI, Miracast, RJ-45, USB-A, WLAN und einen Audio-Ausgang.
Die Lebensdauer des Lasers beläuft sich auf bis zu 20 000 Stunden, die Betriebslautstärke des Beamers auf 26 dB (Eco) bzw. 29 dB (Normal) und die Leistungsaufnahme auf 380 Watt. Der 9,7 kg schwere LG ProBeam DBU510P soll ab Ende März 2022 für 3.999 Euro (UVP) in Deutschland erhältlich sein. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie.
Spezifikationen des LG ProBeam DBU510P
Projektionstechnik | DLP |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) (angeblich nativ) |
Farbtiefe | k. A. |
Lichtquelle | Laser |
Helligkeit | 5000 ANSI-Lumen |
Kontrastverhältnis | 3 000 000:1 |
Betriebslautstärke | 26 dB (Eco) bzw. 29 dB (Normal) |
Leistungsaufnahme | 380 Watt |
Projektionsabstand | k. A. |
Projektionsgröße | 40 bis 300 Zoll |
Trapezkorrektur | Ja, vertikal |
Lens-Shift | Ja, horizontal und vertikal |
3D-Unterstützung | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth, HDMI, Miracast, RJ-45, USB-A, WLAN und Audio-Ausgang |
Herstellergarantie | Drei Jahre |
Sonstiges | Fernbedienung webOS Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den perfekten Projektor nach Ihren Vorgaben
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es