LG: Kommende OLED-TVs sind bis zu 70 Prozent heller

LG gibt einen Ausblick auf seine für 2023 geplanten OLED-Fernseher, die dank neuer Lichtsteuerungsarchitektur eine bis zu 70 Prozent höhere Leuchtdichte aufweisen sollen

Der südkoreanische Elektronikriese LG ist selbstredend auf der kommenden CES-Messe in Las Vegas vertreten und gibt nun schon mal einen Ausblick auf kommende OLED-TV-Neuheiten. Konkret stehen die neuen Premium-Modellreihen C3, G3 und Z3 auf der Agenda, die durch die Bank mit dem a9-Prozessor der sechsten Generation versehen sein werden.

LG OLED 2023 (Bild: LG)
Neue OLED-TVs von LG (Bild: LG)

Das SoC ist mit erweiterten KI-Algorithmen ausgestattet, die auf Deep Learning setzen und unter anderem das Dynamic Tone Mapping oder das Upscaling von niedriger auflösenden Inhalten verbessern. Auch KI-basiertes Virtual Surround ist mit von der Partie: AI Sound Pro kann eine virtuelle 9.1.2-Kulisse erzeugen und greift dafür auf Dolby Atmos oder DTS:X zurück.

Die zum Einsatz kommenden OLED-evo-Panels warten derweil mit einer „brandneuen Lichtsteuerungsarchitektur“ und diversen „Lichtverstärkungsalgorithmen“ auf, die eine bis zu 70 Prozent höhere Display-Helligkeit im Vergleich zur vorigen Generation zur Folge haben sollen. Das Maximum an Leuchtdichte soll man aus G3-Modellen ab 55 Zoll herauskitzeln können.

38%
LG OLED55G29LA TV 139 cm (55 Zoll) OLED evo Fernseher (Cinema HDR, 120 Hz, Wandhalterung) [Modelljahr 2022]
(67 Kundenrezensionen)
2.499,00 €
Preis: 1.544,88 €
(Stand von: 24.03.2023 08:37 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)

Preis inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link) Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Zu den weiteren Features der neuen OLED-Fernseher aus dem Hause LG werden QMS-VRR (PRAD-News), Dolby Vision IQ, HDMI 2.1a, IMAX Enhanced und ein 0,1 ms schneller Grauwechsel gehören. Ebenso wenig fehlen natürlich FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync. webOS ist zudem in neuester Version vertreten und bringt beispielsweise einen neuen, stark personalisierbaren Homescreen mit. Sogenannte „Quick Cards“ ordnen Inhalts-Empfehlungen für den jeweiligen Nutzer in verschiedene Kategorien wie „Home-Office“ oder „Gaming“ ein.

LG präsentiert die Neuheiten auf der CES in der Central Hall am Stand 15501 und bleibt bis dato sowohl Erscheinungstermine als auch Verkaufspreise schuldig. Wir würden gemessen an Vorjahren davon ausgehen, dass im Frühling 2023 mit einer Veröffentlichung der neuen Modelle gerechnet werden darf.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!