LG Electronics (LG) bringt 2019 eine ganze Reihe neuer LCD-TVs mit NanoCell-Technologie und LED-Hintergrundbeleuchtung auf den Markt. Diese neuen Fernsehgeräte werden unter der Bezeichnung NanoCell TV eingeführt. Den Begriff NanoCell verwendet LG bei den Fernsehern – bei Monitoren findet der Begriff Nano-IPS Verwendung. Die LEDs erhalten eine Beschichtung, die überflüssige Wellenlängen des Lichts absorbieren. Dadurch wird die Farbreinheit erhöht und ein größerer Farbraum ermöglicht. Außerdem ist NanoCell ein Marketing-Begriff: „NanoCell Color“ steht für verbesserte Bildqualität und hohe Farb- und Helligkeitsstabilität auch bei weiten seitlichen Blickwinkeln, „NanoCell Accuracy“ für präzise Reproduktion von Farben und „NanoCell Design“ für einen eleganten Look mit extrem schmalen Rahmen und hochwertige Materialien.
Die LG-NanoCell-TVs bieten zudem mit den Alpha-Prozessoren eine verbesserte Bild- und Tonqualität auf der Basis von Deep-Learning-Algorithmen. Künftiges Flaggschiff der neuen NanoCell-Reihe wird das Modell SM99 mit einer Bilddiagonale von 75 Zoll, 8K-Auflösung und dem neuen Hochleistungsprozessor Alpha 9 Gen 2 sein, das aber erst im zweiten Halbjahr auf den deutschen Markt kommen wird. Technische Basis aller NanoCell-TVs, außer dem 8K-Modell SM99, ist der gegenüber dem Vorgänger weiter verbesserte Alpha-7-Gen-2-Prozessor. Dieser optimiert die Bilddarstellung von Inhalten bis hinauf zur nativen 4K-Auflösung und in unterschiedlichen HDR-Formaten wie Dolby Vision, HDR10 Pro, HLG und Advanced HDR by Technicolor. Zur verbesserten Darstellung tragen zudem „True Color Accuracy“ (17³ LUT) und die vierstufige Rauschreduzierung bei.
Doch nicht nur beim Bild will LG überzeugen, auch beim Klang wurde weiter optimiert. AI-Sound rechnet herkömmlichen 2.0-Stereoton auf virtuellen 5.1-Surroundsound hoch und kann neben der AI-basierten Klangoptimierung zudem auf Dolby-Atmos-Decoding zurückgreifen. Der Alpha 7 Gen 2 sorgt darüber hinaus für eine klare Sprachwiedergabe beispielsweise in Filmdialogen oder Nachrichtensendungen. Lediglich bei der NanoCell-Einsteigerserie SM8200 (mit Bildschirmdiagonalen von 65, 55 und 49 Zoll) kommt ein „normaler“ Quad-Core-Prozessor zum Einsatz. Dieser unterstützt „4K Active HDR“ und DTS-Virtual:X-Surroundsound – auf „AI Picture“ und „AI Sound“ müssen seine Besitzer verzichten.
Alle neuen NanoCell-TV-Geräte verfügen darüber hinaus über den integrierten Google-Assistenten sowie Amazon Alexa, die im Laufe des Jahres als Software-Update nachgerüstet wird. Möglich macht dies die LG-Magic-Remote-Fernbedienung, über deren integriertes Mikrofon auf Knopfdruck die Spracheingabe erfolgt. Hinzu kommt die Unterstützung für Apple AirPlay 2 – ebenfalls als Software-Update im Laufe des Jahres.
Verfügbarkeit und Preise (UVP in Euro) der neuen NanoCell-TV-Geräte im Überblick
65SM98007LA verfügbar ab Mai 2019 für 2.299 Euro
55SM98007LA verfügbar ab Mai 2019 für 1.699 Euro
75SM9000PLA verfügbar ab Mai 2019 für 2.999 Euro
65SM90107LA verfügbar ab April 2019 für 1.999 Euro
55SM90107LA verfügbar ab Mai 2019 für 1.499 Euro
49SM90007LA verfügbar ab Mai 2019 für 1.199 Euro
75SM8610PLA verfügbar ab Mai 2019 für 2.499 Euro
65SM86007LA verfügbar ab April 2019 für 1.799 Euro
55SM86007LA verfügbar ab April 2019 für 1.299 Euro
49SM86007LA verfügbar ab April 2019 für 1.099 Euro
65SM8500PLA verfügbar ab Mai 2019 für 1.699 Euro
55SM8500PLA verfügbar ab Mai 2019 für 1.199 Euro
49SM8500PLA verfügbar ab Mai 2019 für 999 Euro
65SM82007LA verfügbar ab Mai 2019 für 1.499 Euro
55SM82007LA verfügbar ab Mai 2019 für 999 Euro
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es