Wohl kein OLED, aber kontraststarkes VA
Der mit Hauptquartier in Südkorea sitzende Elektronikhersteller LG hat mit dem UltraGear 34G600A einen neuen Gaming-Monitor veröffentlicht, der ein ultrabreites Format besitzt. Die deutsche Produktseite lässt zunächst aufhorchen, legt sie doch nahe, dass ein OLED-Panel eingesetzt werde. Dabei handelt es sich allerdings mit sehr hoher Sicherheit um einen Fehler, denn die japanische Produktseite und andere Quellen nennen VA-Technologie – was auch viel besser zum angesetzten Preispunkt von 399 Euro und zu anderen Aspekten des Geräts passt.
Bis zu 160 Hz in UWQHD-Auflösung
Der VA-basierte 34-Zöller ist mit 1800 R gewölbt, löst mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD, 21:9) bei maximal 160 Hz auf und erzielt einen 4000:1-Kontrast. Der Schwarzwert dürfte also trotz fehlenden OLEDs sehr solide wirken – sofern keine Anomalien wie Black Crushing auftreten. Laut Datenblatt könne man im Übrigen mit 99 Prozent sRGB, 8 Bit Farbtiefe, 300 cd/m² typischer Leuchtdichte und 5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) rechnen. Letzteres ist für ein Gaming-Display vergleichsweise schlecht.
HDMI schränkt auf maximal 85 Hz ein
Zwei jeweils 5 Watt starke Lautsprecher mit MaxxAudio sind ebenso ein Teil der Ausstattung wie FreeSync-Unterstützung, ein Modus gegen Bewegtbildunschärfe, ein einblendbares Fadenkreuz-Overlay und HDR10-Funktionalität. Anschlussseitig kann auf zwei HDMI-Eingänge, einen DisplayPort 1.4 und einen Kopfhörerausgang zurückgegriffen werden. Nur am DisplayPort sind die vollen 160 Hz möglich, während HDMI auf maximal 85 Hz begrenzt sei.
Ab sofort in Deutschland bestellbar
Die Ergonomie-Eigenschaften umfassen Neigung, Drehung, Höhenanpassung (110 mm), VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerreduziertes Backlight. Der LG UltraGear 34G600A weist einen Strombedarf von 32 Watt (SDR) bzw. 50 Watt (HDR) auf, wiegt ohne Standfuß 5,8 kg und wird über den Hersteller-eigenen deutschen Onlineshop für (vergleichsweise teure) 399 Euro verkauft.
Spezifikationen des LG UltraGear 34G600A
Panel-Typ | VA mit 1800-R-Wölbung |
Auflösung | 3440 x 1440 Pixel (UWQHD) |
Diagonale | 34 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 160 Hz |
Leuchtdichte | 300 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 4000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 1 x DisplayPort 1.4 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerreduziertes Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Anti-Blur-Tool Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher mit MaxxAudio |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es