Der im vergangenen Jahr enthüllte und seit 2024 auch in Deutschland erhältliche 34-Zoll-Bildschirm LG UltraWide 34WR55QC (PRAD-News) bekommt anscheinend einen Nachfolger. Der neue 34WR55QK ist großteils identisch ausgestattet und besitzt folglich ebenfalls ein 34 Zoll großes VA-Panel mit UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel, 21:9), 100 Hz Bildwiederholrate, 3000:1-Kontrast, 99 Prozent sRGB, 8 Bit Farbtiefe, 5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) sowie 300 cd/m² typischer Leuchtdichte.
Der größte Unterschied dürfte in einer verbesserten Energieeffizienz liegen. Laut EU-Energielabel genehmigt sich die mit 1800 R gekrümmte Neuheit nämlich 28 statt 31 Watt (SDR) bzw. 45 statt 48 Watt (HDR). Nach wie vor an Bord sind Auto Input Switch, HDR10-Unterstützung, ein Bild-neben-Bild-Modus und ein Schwarzstabilisator. Die beim 34WR55QC gebotene FreeSync-Funktionalität gegen Tearing wird im Infomaterial des 34WR55QK hingegen nicht erwähnt.
Was Schnittstellen angeht, stehen wieder zwei HDMI-Eingänge, ein DisplayPort, ein USB-3.0-Hub, ein Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 65 Watt PD bereit. Die Ergonomie-Features umfassen wie gehabt Neigung, Höhenanpassung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung, flimmerreduzierte Hintergrundbeleuchtung und einen Modus für Menschen mit Farbsehschwäche.
Der LG UltraWide 34WR55QK kann ab sofort direkt beim Hersteller für 309 Euro vorbestellt werden – wobei zwar kein Erscheinungstermin genannt wird, wohl aber eine Lieferzeit von nur wenigen Werktagen. Dritthändler erwarten eine Verfügbarkeit für Mitte bis Ende November 2024.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 01.11.2024, 12:17 Uhr)
Update (04.12.2024, 12:25 Uhr)
Inzwischen ist der LG UltraWide 34WR55QK bei zahlreichen deutschen Onlineshops lagernd oder zeitnah lieferbar. Die Straßenpreise starten bei rund 299 Euro.
Spezifikationen des LG UltraWide 34WR55QK
Panel-Typ | VA mit 1800-R-Wölbung |
Auflösung | 3440 x 1440 Pixel (UWQHD) |
Diagonale | 34 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 100 Hz |
Leuchtdichte | 300 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 3000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 1 x DisplayPort 2 x USB-A 3.0 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerreduziertes Backlight, Modus für Menschen mit Farbsehschwäche |
Sync-Technologie | k. A. |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Auto Input Switch PbP-Modus |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es