(Originalmeldung vom 05.08.2020, 13:29 Uhr) Im Rahmen der Display Week 2020, die Corona-bedingt nur virtuell stattfindet, hat der südkoreanische Elektrikhersteller LG einige seiner aktuellen Bildschirmtechnologien präsentiert. Allen voran ist hier ein neuartiges Display mit biegsamem OLED-Panel zu nennen, der je nach Bedarf flach oder mit einer Wölbung von bis zu 1000 R verwendet werden kann. Der Nutzer kann die Krümmung dank des flexiblen Materials also selbst bestimmen. Es handelt sich der bisher noch dünnen Infolage nach um einen 65-Zöller mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel). Ob es sich um eine reine Machbarkeitsstudie handelt oder absehbar mit einer Marktreife gerechnet werden darf, ist noch ungewiss.
Gleiches gilt für ein vorgestelltes Dual-Screen-Gerät mit 13,3 Zoll großem faltbaren OLED-Touchscreen samt Active-Pen-Unterstützung. Der Bildschirm kann wahlweise zweigeteilt genutzt werden, sodass im unteren Bereich etwa eine Touchtastatur eingeblendet wird. Laut den Eckdaten löst das Display mit 2048 x 1536 Bildpunkten auf und erzielt ein Kontrastverhältnis von 100 000:1. Der DCI-P3-Farbraum wird zu 95 Prozent abgedeckt. Die typische Leuchtdichte wird auf 300 cd/m² beziffert.
Der schon aus dem vergangenen Jahr bekannte 55-Zöller mit transparentem OLED-Panel (siehe PRAD-News LG: Transparentes OLED-Display mit 55 Zoll und UV-Schutz) ist auf der Display Week 2020 ebenfalls wieder mit von der Partie. Dass er Touch-Unterstützung bietet, war schon länger klar. Neu ist hingegen, dass die Auflösung des gezeigten Prototyps lediglich 1920 x 1080 Bildpunkte (Full HD) beträgt. Außerdem wurden der ausrollbare LG OLED TV R (PRAD-News) und ein ebenfalls rollbares Automobil-Display mit OLED, 12,8 Zoll und 1888 x 1728 Bildpunkten präsentiert.
Damit nicht genug, zeigte LG unter anderem ein 6 Zoll großes Light-Field-OLED-Display mit 3D-Effekt, das vermutlich den Smartphone-Sektor anvisieren soll, und den Prototyp eines transparenten, in die Windschutzscheibe integrierten Fahrzeug-Dashboards. Unten vermitteln ein paar Videos einen ersten Eindruck von den Neuheiten. (Quelle: Golem)
Nachtrag (10.08.2020, 14:01 Uhr): Auf der Display Week 2020 war ein neuer QD-OLED-Prototyp von BOE zu sehen. Das Panel setzt folglich unterstützend auf Quantum-Dots, misst 13,6 Zoll, erzielt bis zu 120 cd/m² und löst mit 1920 x 1080 Bildpunkten auf. (Quelle: OLED-Info)
Nachtrag (11.08.2020, 13:28 Uhr): Ebenfalls von BOE präsentiert wurde ein ausrollbarer OLED-Prototyp mit Full-HD-Auflösung und 12,3 Zoll, der mehr als 100 000 Rollzyklen überstehen können soll. (Quelle: OLED-Info)
Nachtrag (25.08.2020, 13:47 Uhr): Der taiwanische Hersteller Innolux hat einen 55 Zoll großen Mini-LED-Prototyp enthüllt, der ein- bzw. ausrollbar ist und hohe Helligkeits- sowie Kontrastwerte verspricht. (Quelle: MicroLED-Info)
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
SID 2020: Biegsamer 4K-Monitor und weitere Neuheiten von LG
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
SID 2020: Light-Field-OLED und Fahrzeug-Dashboard von LG
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es