LGs 42-Zoll-OLED: Blick in die Bild-Optionen (Video)

HDTVTest hat ein Exemplar von LGs kommendem 42-Zoll-OLED ergattert und wirft einen Blick in die Bildeinstellungen

Vincent Teoh von HDTVTest hat auf seinem YouTube-Kanal ein neues Video veröffentlicht, in dem er Interessenten an einem Hands-on-Exemplar des 42 Zoll großen OLED-TVs von LG (PRAD-News) teilhaben lässt. Konkret geht es um die Bildeinstellungen des Fernsehgeräts, die zugleich exemplarisch für andere 2022er-Modelle des Herstellers sein dürften.

42-inch LG C2 Picture Settings Walkthrough - Surprising [OLED Motion] Change!

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

Bild-Optionen von LGs 42-Zoll-OLED

In dem über achtminütigen Video führt Teoh durch das Optionsmenü und erklärt die Auswirkungen von Punkten wie „Auto Dynamic Contrast“ oder „Peak Brightness“. Auch diverse Bildverbesserer werden natürlich wieder mit von der Partie sein. Ob sie im Alltag wirklich von Nutzen sind oder sich sogar als kontraproduktiv erweisen, sei dahingestellt.

Für Irritationen sorgt beim YouTuber derweil ein OLED-Motion-Eintrag, der sich lediglich ein- oder ausschalten lässt. Dabei handelt es sich um Black-Frame-Insertion, also einen Modus gegen Bewegtbildunschärfe. Teoh hätte hier wohl eigentlich OLED Motion Pro mit einstellbaren Stufen erwartet. Ob das dem Vorserienstatus seines Musters geschuldet ist oder auch in den Verkaufsexemplaren so sein wird, bleibt abzuwarten.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!