Von Loewe kommt die Ankündigung der neuen TV-Gerätereihe bild c, die in 32 und 43 Zoll geplant ist und im oberfränkischen Kronach hergestellt wird. Das größere Modell löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf, erzielt 500 cd/m² Spitzenhelligkeit sowie 8 ms Reaktionszeit und unterstützt Dolby Vision. Die kleinere Variante tritt mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), 6,5 ms Reaktionszeit, bis zu 400 cd/m² Leuchtdichte und klassischer HDR10-Funktionalität an.
Beiden Neuheiten gemein sind unter anderem ein Tuner für DVB-C/-S2/T2, ein integriertes 60-Watt-Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS-HD, das Loewe os in Version 7, ein VIDAA-App-Store und eine Sprachsteuerung via Alexa-Skills oder VIDAA Voice. Schnittstellenseitig stehen unter anderem Bluetooth, CI+, HbbTV, HDMI 2.0b (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB 3.0, WLAN und ein Kopfhörerausgang mit 3,5-mm-Klinke zur Verfügung.
Der 32-Zöller kostet 1.299 Euro (UVP), wiegt ohne Aufstelllösung 7,3 kg, genehmigt sich in Betrieb 31 Watt (SDR) bzw. 39 Watt (HDR) und hat eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm). Der mit 1.499 Euro (UVP) bepreiste 43-Zöller ist 12 kg schwer, hat eine Leistungsaufnahme von 59 Watt (SDR) bzw. 82 Watt (HDR) und lässt ebenfalls keine VESA-Aufnahme (300 x 300 mm) vermissen. Beide Fernseher sind für Oktober 2021 geplant, haben eine Fernbedienung im Lieferumfang und können optional mit einem 299 Euro teuren Loewe Floorstand c in Chromsilber ausgestattet werden.
Angesichts der Diagonalen, der LCD-Technologie mit Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung und der recht dürftigen Feature-Auswahl stellt sich natürlich die Frage, warum man für 1.299 bis 1.499 Euro nicht besser gleich zu einem modernen, größeren und in vielerlei Hinsicht besseren OLED-TV anderer Hersteller greifen sollte. Loewe argumentiert, dass es sich immerhin um in Deutschland entworfene, entwickelte und gefertigte Produkte mit kurzen und damit nachhaltigen Lieferwegen handelt. Ob das eine breite Masse an potenziellen Kunden überzeugt?
Spezifikationen der bild-c-Serie von Loewe
Panel-Typ | LCD mit Edge-LED |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) (32-Zöller) 3840 x 2160 Pixel (4K) (43-Zöller) |
Diagonale | 32 bzw. 43 Zoll |
Pixeldichte | 69 bzw. 102 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | k. A. |
Leuchtdichte | Bis zu 400 cd/m² (32-Zöller) Bis zu 500 cd/m² (43-Zöller) |
Reaktionszeit (G2G) | 6,5 ms (32-Zöller) bzw. 8 ms (43-Zöller) |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | Novatek |
Betriebssystem | Loewe os7 |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth CI+ DVB-Tuner HbbTV WLAN 3 x HDMI 2.0b (mit eARC) (32-Zöller) 4 x HDMI 2.0b (mit eARC) (43-Zöller) 1 x USB 2.0 1 x USB 3.0 1 x RJ-45 1 x S/PDIF 1 x Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) |
Sync-Technologie | k. A. |
HDR-Unterstützung | HDR10 und Dolby Vision (letzteres nur beim 43-Zöller) |
Sonstiges | 60-Watt-Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS-HD Fernbedienung Optionaler Floorstand |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es