Loewe bild v: Günstigere Varianten des 4K-OLED-TVs

Die Neuheiten kommen mit brandneuem Loewe os6.6, das bald auch für andere Fernseher des Herstellers freigegeben werden soll

Loewe ergänzt seine bild-v-Reihe mit neuen Ausführungen, die deutlich günstiger als die bisherigen dr+-Modelle antreten. Der 55 Zoll große bild v.55 stellt die TV-Funktionalität in den Mittelpunkt und bietet zwei DVB-Tuner für den Empfang digitaler Fernseh- oder Radiosender. Letztere können allerdings nicht lokal aufgenommen werden, da auf die interne Festplatte der dr+-Varianten verzichtet wird.

Loewe bild v.55 HD+ (Bild: Loewe)
bild v.55 auf Wunsch mit HD+ (Bild: Loewe)

Loewe os ist in der brandneuen Version 6.6 vertreten und bietet mit dem Easy-TV-Modus eine einfache Möglichkeit, sämtliche Kommunikationswege nach außen – also etwa Bluetooth und WLAN – zu deaktivieren, ohne sich umständlich durch Menüs wühlen zu müssen. Das Betriebssystem-Update soll ab April auch für andere Loewe-Produkte (mit SL5-Plattform) nachgereicht werden. Panel-seitig kommt angeblich die neueste OLED-Generation (von LG) zum Einsatz, wobei Loewe eine Werkskalibrierung verspricht. 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei maximal 60 Hz, Dolby-Vision-Unterstützung und 800 cd/m² Spitzenhelligkeit zählen zum Feature-Set.

Ebenfalls geboten wird eine am Fernsehgerät montierte, 80 Watt starke Dolby-Audio-Soundbar. Anschlussseitig stehen unter anderem Bluetooth, CI+, HDMI 2.0b (mit ARC), RJ-45, USB 3.0 und WLAN zur Verfügung. Der Loewe bild v.55 soll ab April 2022 für 2.899 Euro (UVP) erhältlich sein – wahlweise mit Amazon Fire TV Stick 4K Max oder HD+-Modul (sechs Freimonate) im Lieferumfang. Die unverbindlichen Verkaufspreise der Modelle bild v.55 dr+ und bild v.65 dr+ wurden übrigens auf 3.499 Euro bzw. 4.999 Euro angepasst.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!