Das Essener Unternehmen Medion, eine Tochter des chinesischen Lenovo-Konzerns, hat einen neuen Laptop für High-End-Gaming vorgestellt. Der Erazer Beast X40 setzt auf den brandneuen 24-Kern-Prozessor Intel Core i9-13900HX (8 Performance-Kerne, 16 Effizienzkerne, 32 Threads, 5,4 GHz Turbotakt), der auf 32 GB DDR5-RAM zurückgreifen kann.
Eine hohe Spieletauglichkeit soll eine GeForce RTX 4090 Laptop GPU mit 16 GB VRAM gewährleisten. Das Betriebssystem Windows 11 Home ist auf einer 2 TB großen NVMe-SSD (PCIe 4.0) installiert. Das 17-Zoll-Display wird mit QHD+-Auflösung und 16:10 beworben, wobei es sich vermutlich um 2560 x 1600 Pixel (WQXGA) handelt. Zu den weiteren Eckdaten des Bildschirms gehören 240 Hz Bildwiederholrate und 100 Prozent sRGB.
G-Sync soll für Tearing-freie Spielesessions sorgen – ob als natives Modul oder in Form von G-Sync-kompatiblem Adaptive Sync, geht aus dem Infomaterial nicht hervor. Wie es sich für ein hochpreisiges Gerät mit High-End-Gaming-Ansprüchen gehört, ist eine mechanische Tastatur mit Ultra-Low-Profile-Switches von Cherry (MX) verbaut. Sie wartet zudem mit farbiger Hintergrundbeleuchtung und einem Nummernblock auf. Für eine passende Klangkulisse sollen Lautsprecher mit SteelSeries Nahimic verantwortlich zeichnen.
Auf Schnittstellenseite stehen unter anderem HDMI 2.1, RJ-45, Thunderbolt 4 (mit USB-C), USB-A 3.2 Gen 1, USB-A 3.2 Gen 2, ein SD-Kartenleser und eine Kombi-Buchse für Kopfhörer/Mikrofon bereit. Anschlüsse für eine ab März 2023 optional für 249 Euro (UVP) erhältliche Wasserkühlung (Medion Erazer Cooling Kit), die die Performance um bis zu 10 Prozent steigern können soll, liegen ebenfalls vor. Sicherlich dürften auch Bluetooth und WLAN am Start sein, obschon weder Datenblatt noch Pressemitteilung darüber ein Wort verlieren.
Der 2,86 kg schwere Medion Erazer Beast X40 soll ab Mitte Februar 2023 für 4.499 Euro (UVP) erhältlich sein. Interessenten werden sich dann auf Wunsch auch für eine günstigere Variante mit GeForce RTX 4080 Laptop GPU und weniger Speicher entscheiden können – wobei dazu noch kein UVP kommuniziert wurde.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 31.01.2023, 12:51 Uhr)
Update (15.02.2023, 13:06 Uhr)
Das Medion Erazer Beast X40 kann ab sofort direkt beim Hersteller, aber auch bei ersten deutschen Onlineshops bestellt werden. Die Variante mit RTX 4080 und 1 TB kostet übrigens rund 3.500 Euro.
Spezifikationen des Medion Erazer Beast X40
Panel-Typ | k. A. |
Auflösung | QHD+, 16:10 (vermutlich 2560 x 1600 Pixel) |
Diagonale | 17 Zoll |
Pixeldichte | 178 ppi (bei 2560 x 1600 Pixel) |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | HDMI 2.1, RJ-45, Thunderbolt 4 (mit USB-C), USB-A 3.2 Gen 1, USB-A 3.2 Gen 2, SD-Kartenleser, Kombi-Buchse für Kopfhörer/Mikrofon |
Prozessor | Intel Core i9-13900HX |
Grafikchip | GeForce RTX 4090 Laptop GPU (alternativ: GeForce RTX 4080 Laptop GPU) |
Arbeitsspeicher | 32 GB DDR5 |
Festspeicher | NVMe-SSD mit 2 TB |
Betriebssystem | Windows 11 Home |
Akku | k. A. |
Sync-Technologie | G-Sync |
HDR-Unterstützung | k. A. |
Ergonomie | k. A. |
Sonstiges | Beleuchtete Tastatur mit Nummernblock und Cherry MX ULP Lautsprecher mit SteelSeries Nahimic Touchpad |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es