Mitsubishi: Neues Public Display nebst Kurzdistanz-Beamer

Mitsubishi Electric hat zwei neue Bildgeber für den europäischen Markt angekündigt: Zum einen handelt es sich um das Public Display MDT651S, eine 65-Zoll-Anzeige für den Einsatz in der Öffentlichkeit. Das zweite Gerät ist ein Kurzdistanz-Beamer mit der Bezeichnung EW230U-ST, der über WXGA-Auflösung verfügt.

Der EW230U-ST verfügt über HDMI, VGA und S-Video. (Foto: Mitsubishi Electric)

Das MDT651S ist in einen besonders schlanken Rahmen eingebettet und soll als digitales Informationssystem oder in der Außenwerbung zum Einsatz kommen. Sein Panel besitzt Full-HD-Auflösung mit 1.920 mal 1.080 Bildpunkten und kann sowohl im Porträt- als auch im Landschaftsmodus betrieben werden. Die Maximalhelligkeit beträgt 700 cd/m[sup]2[/sup], das Kontrastverhältnis liegt bei 2.500:1. Dank eines integrierten Bildbearbeitungsprozessors lassen sich mit bis zu 25 MDT651S-Einheiten Großbilder aus einzelnen Kacheln darstellen.

Via LAN-Port kann der Riesenschirm gewartet werden, weiterhin lassen sich Bildwechsel, An- und Ausschalten zeitlich steuern. Ein Umgebungslichtsensor stellt die Monitorhelligkeit exakt anhand des umgebenden Lichts ein. Mit dem MDT651S erweitert Mitsubishi seine Public-Display-Linie, die bis jetzt aus Modellen mit 32, 42, 46, und 52 Zoll besteht, um ihren größten Vertreter.

Der speziell für Klassenräume und Tagungszimmer entwickelte EW230U-ST ist kompatibel mit Breitbildinhalten, womit seine Projektionsfläche 1,3 Mal größer ist als bei einem herkömmlichen XGA-Modell. Seine Optik kann aus 63 Zentimetern Abstand ein 150 Zentimeter großes Bild entstehen lassen.

Mit einer Helligkeit von 2.500 ANSI-Lumen und einem Kontrastverhältnis von 2.000:1 ist der Beamer auf den Office-Betrieb in abdunkelbaren Räumlichkeiten festgelegt. Die sogenannte Wall-Screen-Funktion erlaubt es Nutzern, eine bestimmte Farbe für den Projektionshintergrund auszuwählen, die zur Wandfarbe passt.

Der EW230U-ST lässt sich mittels LAN-Schnittstelle von Ferne steuern; bis zu 250 Einheiten können im Rahmen von „Crestron RoomView“ gleichzeitig gesteuert werden. Dank „3D-ready“-Label ist der EW230U-ST zur räumlichen Darstellung in der Lage, sofern das zugespielte Material dreidimensional vorliegt und DLP-link-kompatible Brillen getragen werden.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)