Der in diesem Jahr erschienene Gaming-Bolide MSI MPG 491CQP (PRAD-Test) bekommt bald ein deutlich verbessertes Schwester- oder Nachfolgemodell spendiert. Der MPG 491CQPX misst erneut 49 Zoll in der Diagonalen und besitzt ein QD-OLED-Panel, das nun allerdings mit 5120 x 1440 Bildpunkten (DQHD, 32:9) bei bis zu 240 statt 144 Hz auflöst. Obendrein gibts ClearMR in der Stufe 13 000 statt 8000.
Die mit 1800 R gewölbte Neuheit ist nach DisplayHDR True Black 400 zertifiziert, minimiert Einbrennrisiken durch OLED-Care-2.0-Maßnahmen und wird von einem lüfterlosen Custom-Heatsink gekühlt. Als weitere Merkmale werden 10 Bit Farbtiefe, 0,03 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 146 Prozent sRGB, 99 Prozent DCI-P3, 98 Prozent Adobe RGB und ein Kontrastverhältnis von 1 500 000:1 genannt. Die Helligkeit beläuft sich auf 250 cd/m² (SDR) bzw. 1000 cd/m² (HDR, 3 Prozent APL).
Für ein Tearing-freies Spielvergnügen zeichnet Adaptive Sync verantwortlich. Was Schnittstellen betrifft, stehen zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4a, ein USB-2.0-Hub und ein Kopfhörerausgang zur Verfügung. Auch auf USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 98 Watt PD muss man nicht verzichten. Darüber hinaus sind ein KVM-Switch und Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi vertreten. An allen grafischen Anschlüssen dürfte DQHD bei vollen 240 Hz möglich sein.
Der MSI MPG 491CQPX bringt Neigung, Drehung und Höhenanpassung als Ergonomie-Funktionen mit, kommt mit drei Jahren Garantie, erlaubt Firmware-Updates und steht noch ohne Erscheinungstermin oder Verkaufspreis da. (Quelle: TFT Central)
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 19.08.2024, 11:55 Uhr)
Update (05.11.2024, 10:50 Uhr)
MSI hat eine Produktseite zum MPG 491CQPX eröffnet, die fast alle obigen, damals noch inoffiziellen Informationen bestätigt. HDMI 2.1 ist allerdings nur einmal verbaut, nicht zweimal. Im Übrigen kann auf einen KI-gestützten Schwarzstabilisator und ein smartes Fadenkreuz-Overlay zurückgegriffen werden.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es