MSI G274QPX: Test zum WQHD-Display mit 240 Hz (Video)

Digital Trends hat sich ein Exemplar des Gaming-Monitors MSI G274QPX geschnappt und bei YouTube einen Videotest veröffentlicht

Mitte des Jahres ist mit dem MSI G274QPX (PRAD-News) ein neuer Gaming-Bildschirm enthüllt worden, der mit 27 Zoll großem IPS-Panel, WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), maximal 240 Hz Bildwiederholrate und DisplayHDR-400-Zertifizierung antritt. FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync merzen Tearing in Spielen aus. Außerdem werden ein 1 ms schneller Grauwechsel und umfassende mechanische Verstellmöglichkeiten geboten.

New 1440p 240Hz Value Champion! - MSI G274QPX Review

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

MSI G274QPX im Test

Nun haben sich die Kollegen von Digital Trends entschlossen, den (bis dato nicht in Deutschland verfügbaren) MSI G274QPX ausführlich zu testen. Herausgekommen ist dabei ein fast 18-minütiger Videobeitrag, in dem Aspekte wie das Design, die Reaktionszeiten, die Farbdarstellung, die Helligkeits- und Kontrastwerte sowie die Bildhomogenität in Augenschein genommen werden.

Eine neue Erkenntnis im Vergleich zur ursprünglichen Enthüllung ist, dass der MSI G274QPX über einen Modus gegen Bewegtbildunschärfe verfügt. Laut Digital Trends existiert eine entsprechende MPRT-Option im OSD, die jedoch nur an- oder ausgeschaltet werden kann und keine weiteren Einstellmöglichkeiten bietet. Wie gut das Anti-Blur-Tool im Alltag performt, wird ebenfalls im Videotest thematisiert.

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!