mySmart All-in-One: Monitore von AOC mit Android 4 fungieren als Mega-Tablet

AOC stellt zwei neue Monitore des Typs Smart All-in-One vor. Die IPS-Displays im schwarz-silbernen Finish können zwar auch als Standardmonitor verwendet werden, bieten aber alle Funktionen die man von einem Android-Tablet kennt. In Bildschirm-Größen von 54,6 cm (21,5 Zoll) und 59,9 cm (23,6 Zoll) sowei einer Auflösung von 1920 x 1080, wollen die berührungsgesteuerten Modelle nicht nur bei der Bildqualität, sondern auch als Mega-Tablet mit Android-Betriebssystem, überzeugen.

AOC a2472P4t (Bild: AOC)

Die Full-HD-Modelle setzen unter dem Betriebssystem Android 4 einen mit 1,6 GHz getakteten Vierkern-Prozessor aus der T33-Serie von NVIDIA ein. Die All-in-One-Monitore mit ihren hochwertigen berührungsgesteuerten IPS-Displays können daher sowohl als Monitore, als auch als überdimensionierte Tablets eingesetzt werden. AOC rüstet die Smart-Monitore mit 2 GB Arbeitsspeicher (DDR3) aus, um ein flüssiges Arbeiten unter Android sicherzustellen. Für das lokale Sichern von Dateien und Programmen stehen 8 GB interner Speicher zur Verfügung, welcher sich bei Bedarf mittels SDHC-Karte erweitern lässt.

Die mySmart All-in-One Monitore empfangen Signale über D-Sub oder ihre beiden HDMI-Eingänge. Zusätzlich stehen zwei USB-2.0-Ports sowie ein Micro-USB-Anschluss bereit. Dank USB-On-the-Go können diese Modelle als Host für kompatible USB-Geräte wie etwa Kameras, Drucker oder Speichersticks fungieren. Um die Teilnahme an Chats und Videokonferenzen zu erleichtern, spendiert AOC zudem integrierte 2-Watt-Lautsprecher, eine 720p-Webcam sowie ein Mikrofon. Für den Internetzugang sind die Modelle mit einem RJ45-Anschluss sowie einem WLAN-Modul ausgestattet. Auch an einen 3,5-mm-Klinkenausgang für den Anschluss externer Audio-Geräte oder von Kopfhörern wurde gedacht.

Teil des Designs ist auch eine Neigefunktion, die eine Einstellung von 15°-57° erlaubt, um Anwendern die Einstellung der besten Bedienposition je nach den individuellen ergonomischen Bedürfnissen zu ermöglichen. Das ADS (IPS) Panel soll einen statischen Kontrast von 1.000:1, eine Maximalhelligkeit von 250 cd/m², einen Blickwinkel von 178° vertikal und horizontal sowie eine Bildaufbauzeit von 5 Millisekunden besitzen.

Die beiden Monitore sind ab sofort im Handel erhaätlich. Der a2272Pw4t kostet 429 Euro und der a2472P4t 439 Euro.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)