Sharp NEC Display Solutions hat den neuen DLP-Kinoprojektor NC1803ML angekündigt, der auf eine modulare Laser-Phosphor-Lichtquelle setzt. Ab Werk erzielt sie maximal 18 000 Lumen – wer möchte, kann über einen Wechsel selbiger aber auch 20 000 bzw. 24 500 Lumen erreichen. Die Lebensdauer der austauschbaren Lichtmodule wird auf bis zu 50 000 Stunden beziffert. Das Gerät verspricht darüber hinaus einen 2000:1-Kontrast und löst mit 2048 x 1080 Bildpunkten auf.
Der DCI-spezifizierte Beamer wird sowohl flüssig- als auch luftgekühlt. Die Lüfterlautstärke beläuft sich laut Datenblatt auf unter 50 dB. Anschlussseitig kann unter anderem auf 3G-SDI, eSATA, HDMI, RJ-45, RS232, USB 2.0 und USB 3.0 zurückgegriffen werden. 3D-HFR-Unterstützung mit 48 oder 60 Hz pro Auge ist genauso an Bord wie ein 2 TB großer RAID-5-Speicher.
Der 141 kg schwere und extrem wartungsarme NEC NC1803ML eignet sich für kleine bis mittelgroße Kinosäle und soll noch im Laufe dieses Jahres auf dem deutschen Markt erscheinen, wie uns der Hersteller auf Nachfrage mitteilte. Ein Verkaufspreis wurde bis dato nicht kommuniziert. Laut oben verlinkter EU-Produktseite werden zwei Jahre Garantie gewährt.

Spezifikationen des NEC NC1803ML
Projektionstechnik | DLP |
Auflösung | 2048 x 1080 Pixel |
Farbtiefe | k. A. |
Lichtquelle | Laser-Phosphor (modular) |
Helligkeit | Bis zu 18 000 Lumen (ab Werk) |
Kontrastverhältnis | 2000:1 |
Betriebslautstärke | Unter 50 dB (Normal) |
Leistungsaufnahme | k. A. |
Projektionsabstand | k. A. |
Projektionsgröße | Bis zu 19 m |
Trapezkorrektur | k. A. |
3D-Unterstützung | Ja |
HDR-Unterstützung | Nein |
Schnittstellen (u. a.) | 3G-SDI, eSATA, HDMI, RJ-45, RS232, USB 2.0 und USB 3.0 |
Herstellergarantie | Zwei Jahre |
Sonstiges | Flüssig- und Luftkühlung Interner RAID-5-Speicher mit 2 TB |
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den perfekten Projektor nach Ihren Vorgaben
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es