Vom 2002 gegründeten US-Unternehmen Sonos kommt die Ankündigung der zweiten Beam-Generation. Die Soundbar tritt mit einem mittleren Hochtöner, vier elliptischen Mitteltönern und drei passiven Strahlern an. Im Inneren verrichtet ein Vierkern-SoC mit Cortex A53 und 1 GB Arbeitsspeicher seinen Dienst. Auf dem internen Festspeicher ist derweil Platz für 4 GB. Im Vergleich zur Vorgängergeneration ist aber nicht nur die Anzahl der Lautsprecher angewachsen, denn erstmals werden obendrein Dolby Atmos und HDMI mit eARC geboten.
Zu den weiteren Features gehören Apple AirPlay 2, RJ-45, WLAN 802.11ac, ein Infrarot-Empfänger zwecks Synchronisierung mit der TV-Fernbedienung und eine Sprachsteuerung via Alexa oder Google Assistant. Letztere wird von integrierten Fernfeldmikrofonen gestützt und kann auf CEC-fähige Fernseher ausgeweitet werden. Im Laufe des Jahres will Sonos per Firmware-Update Unterstützung für Ultra-High-Definition-Audio bei Amazon Music nachreichen. Auch Dolby Atmos Music und DTS Digital Surround stehen auf der Agenda des Herstellers.
Die neue Sonos Beam wiegt 2,8 kg, misst 651 x 69 x 100 mm (B x H x T) und erscheint voraussichtlich am 5. Oktober 2021 in einer weißen und einer schwarzen Variante. Kostenpunkt (UVP): 499 Euro. Wer möchte, kann die Soundbar direkt beim Hersteller vorbestellen – versandkostenfrei und mit 100 Tagen Rückgaberecht. Der Verpackungskarton besteht aus 97 Prozent Recycling-Material und kommt ohne Einwegplastik aus.
Spezifikationen der Sony HT-A7000
Typ | Soundbar |
Ausgangsleistung Soundbar | k. A. |
Subwoofer | Nein |
Surround-Formate | Dolby Atmos DTS Digital Surround (erst nach geplantem Firmware-Update) |
Schnittstellen (u. a.) | Apple AirPlay 2 Infrarot-Empfänger WLAN 802.11ac 1 x HDMI mit eARC 1 x RJ-45 |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | 4 GB großer Festspeicher Interne Fernfeldmikrofone Vierkern-SoC mit Cortex A53 und 1 GB Arbeitsspeicher |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es