Neue QD-OLED-Monitore von MSI kommen lüfterlos

Im vergangenen September kursierte eine angebliche MSI-Roadmap zu neuen QD-OLED-Displays (PRAD-News) im Netz. Nun hat der Hersteller sie quasi bestätigt, indem er darin genannte Gaming-Monitore offiziell vorstellt. Großteils scheinen die in der Roadmap enthaltenen Informationen auch großteils korrekt zu sein. Neue Details gibt es ebenfalls.

MSI MEG 342C (Bild: MSI)
MSI hat neue QD-OLED-Displays offiziell enthüllt (Symbolbild: MSI)

Alle Neuheiten sollen mit MSI OLED Care 2.0 ausgestattet sein, das diverse Maßnahmen gegen Einbrenneffekte mit sich bringt und die Lebensdauer des Panels erhöhen soll. Zugleich erwähnt der Hersteller explizit, dass die Kühlung der Bildschirme ohne Lüfter auskommt – ein Aspekt, den nicht wenige OLED-Interessenten beim Display-Kauf als wichtig erachten dürften. Zwar kann Luftkühlung bei Monitoren eine ganze Weile gutgehen und leise sein, doch wird es über kurz oder lang sehr wahrscheinlich zu störenden Geräuschen kommen.

Nun aber zu den enthüllten Gerätschaften: Wie die Roadmap bereits darlegte, kommen zwei 32 Zoll große 4K-Exemplare mit 240 Hz (MAG 321UPX & MPG 321URX) und zwei WQHD-Modelle mit 360 Hz (MAG 271QPX & MPG 271QRX) – jeweils in flacher Bauweise. Der Unterschied zwischen PX und RX könnte bei der Schnittstellenauswahl liegen. Während sämtliche Bildschirme mit USB-C samt 90 Watt PD aufwarten sollen, bringen womöglich nur die RX-Ausführungen auch einen klassischen USB-Hub mit.

Ebenso offiziell bestätigt sind nun die mit 1800 R gewölbten QD-OLED-Monitore MAG 341CQP (UWQHD) und MPG 491CQP (DQHD), die jeweils 144 Hz Bildwiederholrate erzielen. Sie treten darüber hinaus mit ClearMR 9000 (PRAD-News) und DisplayHDR True Black 400 an. Über die Software MSI Gaming Intelligence werden spielrelevante Features wie smarte Fadenkreuz-Overlays, ein Schwarzstabilisator und eine Sniper-Ansicht bereitstehen. Des Weiteren wird mit HDMI 2.1 (48 Gbit/s) samt ALLM und VRR geworben, sodass auch Konsolennutzer etwas von den Geräten haben.

Sämtliche neuen QD-OLED-Modelle von MSI versprechen 0,03 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und sollen im Rahmen der CES 2024 im kommenden Januar umfassend präsentiert werden. Der Launch der ultrabreiten MAG 341CQP und MPG 491CQP ist für den 6. Januar 2024 angesetzt. Die Roadmap wies bereits darauf hin, dass fast alle genannten Displays bereits im Januar 2024 erscheinen könnten.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)