Toshiba , der japanische Hersteller von Unterhaltungselektronik, führt noch in diesem Monat ein Set neuer LCD-Fernseher in den gesamteuropäischen Markt ein. Das kündigte Tochterunternehmen Toshiba Europe in einer Pressemitteilung an.

Die neue Regza RV733-Serie deckt Bildschirmdiagonalen von 32, 37 und 40 Zoll ab. Die Displays sind mit einem Full-HD-Panel ausgerüstet und sollen dank einer „Resolution+“ genannte Elektronik besonders gut in der Lage sein, Upscaling von SD-Material vorzunehmen. Zu einer bestmöglichen Bildqualität soll auch das Kontrastverhältnis von 50.000:1 beitragen.
Toshiba implementierte eine Reihe sinnvoller Automatismen in seinen neuen Modellen: Beliebt könnte die Funktion „Dolby Volume“ werden. Sie gleicht die während der Fernsehwerbung angehobene Lautstärke wieder aus. Zwischen Wandmontage oder freier Aufstellung unterscheidet die integrierte „SoundNavi“-Schaltung und passt die Tonausgabe standortabhängig an. „AutoView“ regelt anhand von Bildinhalten und Umgebungslicht automatisch Helligkeit, Kontrast, Gamma, Schärfe und Farbsättigung.
Alle RV733-Schirme haben die Möglichkeit zur Verbindung mit dem Heimnetzwerk über ein optionales USB-WLAN-Dongle. Laut Toshiba funktioniere dank DLNA-Zertifizierung auch der Zugriff auf Multimediadateien im heimischen Netzwerk. Für die Fernseher stehen folgende Anschlussvarianten zur Verfügung: vier Mal HDMI (Version 1.4), zweimal USB, zweimal SCART, YUV-Komponente und LAN-Schnittstelle. Ein integrierter DVB-C- und ein DVB-T-Tuner samt CI-Plus-Slot komplettieren die Ausstattung.
Die Modelle der RV733-Serie sind ab März zum Preis von 649,00 Euro für den 32RV733G, 699,00 Euro für den 37RV733G sowie 799,00 Euro beim 40RV733G im Fachhandel erhältlich.
Als LV-Serie sollen im Funktionsumfang reduzierte Varianten der RV-Modell ab April in den Handel kommen. Sie besitzen Bilddiagonalen von 32 und 40 Zoll. Zusätzlich befindet sich die AV-Serie in den Startlöchern: Die Modelle 703, 713 und 733 kommen mit Diagonalen von 19, 22, 26 und 32 Zoll und einer Panelauflösung von 1.366 mal 768 Pixeln. Gegenüber der LV-Serie sollen sie sich lediglich anhand der verfügbaren Fernsehtuner unterscheiden.