(Originalmeldung vom 04.11.2020, 13:29 Uhr) Als Ende Oktober bekannt wurde, dass das Wiener Unternehmen StreamView unter der Marke Nokia diverse Fernseher auf den deutschen Markt veröffentlichen wird, gingen wir von baugleichen Modellen zu den kürzlich in Indien erschienenen Geräten aus (siehe PRAD-News Nokia-Fernseher erscheinen bald in Deutschland). Die nun verkündeten technischen Eckdaten belehren jedoch eines Besseren.
Dies fängt bereits bei den geplanten Diagonalen an: 32, 43, 50, 55, 58, 65 und 75 Zoll stehen auf der Agenda. Mit Ausnahme des 32-Zöllers, der mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) auflöst und 250 cd/m² Leuchtdichte bietet, setzen alle Vertreter auf 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) und 320 cd/m². HDR10-Unterstützung ist von 32 bis 75 Zoll am Start, dürfte aufgrund der mäßigen Helligkeitswerte jedoch nicht besonders imposant performen.
Die indischen Geschwister sind nicht nur hinsichtlich der Leuchtdichte den deutschen Ausführungen (leicht) voraus, sondern auch tontechnisch. Laut StreamView werden nämlich statt eines Onkyo-Soundsystems mit 39 bis 48 Watt Gesamtleistung deutlich schwachbrüstigere Audio-Lösungen integriert: Bei 32 Zoll gibt es zwei 6-Watt-Lautsprecher, zwischen 43 und 58 Zoll zwei 10-Watt-Klanggeber und bei 65 und 75 Zoll zwei 12-Watt-Varianten.
An Schnittstellen stehen ab 43 Zoll jeweils unter anderem Bluetooth, WLAN 802.11ac, vier HDMI-Eingänge (davon einer mit ARC), zwei USB-2.0-Ports, ein optischer Audio-Ausgang, ein Kopfhörerausgang und Ethernet bereit. Für den 32-Zöller werden etwa Bluetooth, WLAN 802.11n, VGA, drei HDMI-Anschlüsse (davon einer mit ARC) und zwei USB-Ports genannt. Als Betriebssystem ist Android TV an Bord.
Von folgenden Preispunkten sei für die TV-Reihe, die noch dieses Jahr auf den Markt kommen soll, auszugehen:
32-Zöller für 300 Euro
43-Zöller für 450 Euro
50-Zöller für 500 Euro
55-Zöller für 550 Euro
58-Zöller für 600 Euro
65-Zöller für 700 Euro
75-Zöller für 1.200 Euro
Ein Kauf soll auch direkt über die Nokia-Website möglich sein. Abschließend werfen wir exemplarisch einen Blick auf die Eckdaten der 75-Zoll-Variante. (Quelle: Golem)
Nachtrag (26.11.2020, 11:16 Uhr): StreamView listet die Fernseher nun für eine Verfügbarkeit ab dem 1. Dezember 2020 und ruft deutlich höhere Preise auf, als zuvor noch vermutet wurde:
32-Zöller für 399,90 Euro
43-Zöller für 549,90 Euro
50-Zöller für 599,90 Euro
55-Zöller für 699,90 Euro
58-Zöller für 799,90 Euro
65-Zöller für 899,90 Euro
75-Zöller für 1.399,90 Euro
Nachtrag (18.12.2020, 11:58 Uhr): Ab sofort können die Nokia-TV-Modelle auch bei diversen deutschen Händlern erworben werden, darunter Amazon.de.
Spezifikationen des Nokia-TVs mit 75 Zoll
Panel-Typ | LCD |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 75 Zoll |
Pixeldichte | 59 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | Vermutlich 60 Hz |
Leuchtdichte | 320 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | k. A. |
Betriebssystem | Android TV |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth WLAN 802.11ac 4 x HDMI (davon 1 x ARC) 2 x USB 2.0 1 x RJ-45 1 x Optischer Audio-Ausgang 1 x Kopfhörerausgang |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Zwei interne 12-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon *
gefällt es