Der seit wenigen Monaten in Deutschland verfügbare Gaming-Bildschirm LG UltraGear OLED 32GS95UE (PRAD-News) wird um 1.300 Euro herum angesiedelt und bietet im Gegenzug ein 31,5 Zoll großes OLED-MLA+-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei maximal 240 Hz. Alternativ kann für eine höhere Framerate und/oder einen geringeren Input-Lag auf Full HD (1920 x 1080 Pixel) und 480 Hz umgeschaltet werden. Features wie HDMI 2.1, FreeSync Premium Pro und DisplayHDR True Black 400 sind ebenfalls vertreten.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Test zum LG UltraGear OLED 32GS95UE
Digital Trends hat sich nun ein Testexemplar des LG UltraGear OLED 32GS95UE geschnappt und ausführlich geprüft. Im Rahmen eines über 14 Minuten langen Videobeitrags bei YouTube werden Aspekte wie der Dual-Hz-Modus, die Schnittstellenvielfalt, das OSD-Menü und die allgemeine Bildqualität unter die Lupe genommen. Kritisch wird zudem Bezug auf das Thema OLED-Burn-in genommen, da LG nach wie vor nur zwei Jahre Garantie gewährt und bei den Mechanismen gegen Einbrenneffekte ebenfalls vergleichsweise der Konkurrenz hinterherhinke.
Für Digital Trends sei der Dual-Hz-Modus wenig praxistauglich und bediene eher eine Nische – zumal man für 480 Hz eben auch annähernd 480 fps konstant erreichen muss, um von der hohen Bildwiederholfrequenz vollumfänglich zu profitieren. Und das ist ein Vorhaben, das bei vielen modernen Spielen schwer oder gar nicht umgesetzt werden kann, selbst wenn man Grafikdetails massiv reduziert oder Upsampling-Verfahren wie FSR verwendet.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es