Optoma bringt lichtstarkes Einsteiger-Duo

Der Bildwerfer-Spezialist Optoma fügt seinem Sortiment meistverkaufter portabler Projektoren zwei neue DLP-Modelle hinzu: Der vielseitige SVGA-Beamer DS211 soll im Home-Entertainment-Markt Konsolenspielen mit hoher Lichtstärke Leben einhauchen und große Filmprojektionen ermöglichen. Die XGA-Einheit DX211 wurde konzipiert, um in Sitzungs- und Klassenräumen für detaillierte Präsentationen sorgen. Beide Beamer bieten Lampenlaufzeiten bis zu 6.000 Stunden, werden daher als umweltfreundliche und weitgehend wartungsarme Gadgets angepriesen.

Ermöglichen lichtstarke Projektionen im 4:3-Format – Optoma DX- und DS211. (Fotos: Optoma)

Prinzipiell differieren die Beamer lediglich in puncto Auflösung. In ihren baugleichen und optisch identischen Gehäusen steckt Brilliant-Color-Technologie von Texas Instrument – sie soll selbst dann für lebendige Projektionen sorgen, wenn die maximale Bilddiagonale erreicht wird. Die Neuvorstellungen gleichen sich auch in weiteren Hauptmerkmalen: Gekoppelt mit einem Kontrastverhältnis von 3.500:1, haben beide Geräte haben einen Helligkeitslevel von 2.500 ANSI-Lumen. Damit, so der Hersteller, ist sichergestellt, dass die Qualität der Projektion auch bei hohem Umgebungslichtanteil nicht leidet.

Auf digitale Schnittstellen zu verzichten, ist angesichts der niedrigen Auflösung beider Bildwerfer eine nachvollziehbare Entscheidung. Stattdessen bieten die Modelle eine große Auswahl analoger Signaleingänge: Laptops und PCs lassen sich per VGA verbinden, Spielekonsolen können per Scart und, in Form eines Adapters, via Komponenten-Eingang gekoppelt werden. Daneben stehen noch S-Video und Composite zur Verfügung.

Das Projektionsverhältnis von 1.95 bis 2.15:1 produziert aus Abständen zwischen 1,2 und zwölf Metern Bilddiagonalen, die von 0,7 bis 7,7 Meter reichen. Im Standardbetrieb begnügen sich die Bildwerfer mit 207 Watt, selbst der Bright-Modus verlangt nur 233 Watt. Im Selbigen lassen sich die Projektoren mit hörbaren 30 Dezibel vernehmen, auch der Sparmodus bringt keine deutliche Verbesserung (28 dB).

Der Optoma DX211 wird im Online-Versandhandel für etwas 444 Euro angeboten, während die DS-Variante mit 800 mal 600 Bildpunkten schon ab circa 325 Euro über den virtuellen Ladentisch geht. Der Hersteller garantiert für den Zeitraum von fünf Jahren, dass Bild- und Farbqualität nicht nachlassen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)