Philips, die TV-Marke des chinesischen TP-Vision-Konzerns, stattet bestimmte OLED-Fernseher mit Single-Chip-Bildverarbeitungsprozessor aus dem Jahr 2021 nachträglich mit VRR („Variable Refresh Rate“) bei vollwertiger 4K-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholfrequenz aus. Bisher geht die Sync-Technologie gegen Tearing bei betroffenen Modellen auf Kosten der Bildqualität, da die Auflösung halbiert wird.
Für Besitzer eines OLED706, OLED806 oder OLED856 soll sich dieser Umstand im Laufe des Jahres per Firmware-Update ändern. Anders sieht es für die Premium-Exemplare des Vorjahres aus: Da OLED936 und OLED986 anders als die vorgenannten Serien auf einen speziellen Twin-Chip-Bildverarbeitungsprozessor setzen, könne Philips VRR bei 4K und 120 Hz in diesen Fällen nicht umsetzen – zumindest vorerst, denn der Hersteller hofft, dafür auch noch eine Lösung zu finden.
Die Twin-Chip-Ausführungen haben laut Philips den Vorteil einer besseren Bildqualität. Damals entschied sich das Unternehmen für diesen Weg, da man für VRR bei 4K und 120 Hz noch keine besonders große Nachfrage sah. Daher konzentriert man sich nun auf die Single-Chip-TVs OLED706, OLED806 oder OLED856 und will sie zuerst mit entsprechenden Firmware-Updates versorgen. Wann genau, steht noch nicht fest. (Quelle: FlatpanelsHD)
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es