Im vergangenen Januar teaserte die TP-Vision-Marke Philips einige neue OLED-Fernseher für 2024 an (wir berichteten), darunter auch die OLED809-Produktserie. Nun sind offizielle deutsche Produktseiten zum 42- sowie 48-Zoll-Exemplar online gegangen und verraten eine Fülle an Details zur Neuheit – die übrigens zusätzlich in 55, 65 und 77 Zoll geplant ist.
Es handelt sich demnach um Google-TV-Geräte mit entsprechend solider App-Auswahl und der Möglichkeit, die Fernseher via Google Assistant sprachzusteuern. Nativ lösen die OLED-Panels mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf und erzielen eine maximale Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Als dynamische HDR-Formate werden Dolby Vision und HDR10+ Adaptive unterstützt.
Für die Akustik zeichnet ein 2.1-Soundsystem mit 50 Watt (42-Zöller) bzw. 70 Watt (48-Zöller) Gesamtleistung verantwortlich. Auch die drei größeren Exemplare dürften (wie in der Vorjahresreihe OLED808) wieder über mindestens 70 Watt verfügen. Durch die Bank können die Klanggeber mit Dolby Atmos und DTS:X umgehen. Spieler freuen sich derweil über ALLM („Auto Low Latency Mode“), FreeSync Premium, G-Sync-Kompatibilität und VRR („Variable Refresh Rate“).
Zu den weiteren Features zählen IMAX Enhanced, ein Filmmaker-Modus und dreiseitiges Ambilight. Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem Bluetooth 5.2, CI+, HbbTV, HDMI 2.0, HDMI 2.1 (mit 48 Gbit/s und eARC), RJ-45, S/PDIF, Wi-Fi 6, einen klassischen Kopfhörerausgang und einen Tuner für DVB-C/-S2/-T2. Der Philips 42OLED809 weist eine Leistungsaufnahme von 52 Watt (SDR) bzw. 56 Watt (HDR) auf, während das EU-Energielabel des Philips 48OLED809 Werte von 66 Watt (SDR) bzw. 69 Watt (HDR) nennt.
Euro-UVPs bleibt der Hersteller zwar nach wie vor schuldig, doch ist die Calman-Ready-zertifizierte OLED809-Serie wahrscheinlich weiterhin für eine Veröffentlichung im Mai 2024 geplant.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 03.04.2024, 11:44 Uhr)
Update (20.06.2024, 11:18 Uhr)
Die OLED809-Reihe von Philips hat mittlerweile in ersten Größenausführungen den deutschen Onlinehandel erreicht.
Spezifikationen des Philips OLED809
Panel-Typ | OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 42, 48,55, 65 und 77 Zoll |
Pixeldichte | 105, 92, 80, 68 bzw. 57 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | Vierkerner |
Betriebssystem | Google TV |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.2, CI+, HbbTV, HDMI 2.0, HDMI 2.1 (mit 48 Gbit/s und eARC), RJ-45, S/PDIF, Wi-Fi 6, Kopfhörerausgang, Tuner für DVB-C/-S2/-T2 |
Sync-Technologie | FreeSync Premium, G-Sync Compatible und VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10+ Adaptive und Dolby Vision |
Sonstiges | ALLM Dreiseitiges Ambilight Fernbedienung Filmmaker-Modus IMAX Enhanced Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS:X |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es