Philips OLED909 mit 4K144 und Google TV erhältlich

TP Vision kündigte Anfang des Jahres diverse neue OLED-Fernseher an, darunter die OLED909-Serie (PRAD-News) mit LGs META-2.0-Technologie und Helligkeitsbooster. Ebenjene hat es mittlerweile auf den deutschen Markt geschafft – in 55, 65 und 77 Zoll. Nachfolgend wollen wir daher einen genaueren Blick auf die vollständigen Eckdaten werfen.

Philips OLED909 (Bild: Philips)
OLED909 mit 4K144 und HDR10+ Adaptive (Bild: Philips)

Die Neuheiten lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf, erzielen eine maximale Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und beherrschen sowohl Dolby Vision als auch HDR10+ Adaptive. Der DCI-P3-Farbraum wird zu 99 Prozent abgedeckt. Google TV dient als Betriebssystem(oberfläche) mit großer App-Auswahl und kann bei Bedarf per Google Assistant sprachgesteuert werden. Die mitgelieferte Fernbedienung beinhaltet zu diesem Zweck ein Mikrofon.

Wer gern eine moderne Spielkonsole wie die PlayStation 5 an den Fernsehgeräten betreiben möchte, freut sich über ALLM und VRR. Auch FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync sind mit von der Partie. Für dynamische Beleuchtungseffekte zeichnet vierseitiges Ambilight verantwortlich. Die P5 Intelligent Picture Engine nimmt KI-gestützte Bildoptimierungen vor. Das Schnittstellenangebot umfasst unter anderem Bluetooth 5.2, CI+, DVB-C/-S2/-T2 HD, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB und Wi-Fi 6.

Für die Akustik zeichnet ein 81 Watt starkes 3.1-Soundsystem von Bowers & Wilkins verantwortlich, das Dolby Atmos und DTS:X unterstützt. Die Philips-OLED909-Reihe ist zu Straßenpreisen ab 2.293 Euro (55 Zoll), 3.699 Euro (65 Zoll) und 4.699 Euro (77 Zoll) verfügbar. Je nach Größe beläuft sich die Leistungsaufnahme auf 84 bis 134 Watt (SDR) bzw. 106 bis 156 Watt (HDR).

Spezifikationen des Philips OLED909

Panel-Typ OLED mit META 2.0
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 55, 65 bzw. 77 Zoll
Pixeldichte 80, 68 bzw. 57 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 144 Hz
Leuchtdichte k. A.
Reaktionszeit (G2G) k. A.
Kontrastverhältnis k. A.
SoC Vierkerner
Betriebssystem Google TV
Schnittstellen (u. a.) Bluetooth 5.2, CI+, DVB-C/-S2/-T2 HD, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB, Wi-Fi 6
Sync-Technologie FreeSync Premium, G-Sync Compatible und VRR
HDR-Unterstützung HDR10+ Adaptive und Dolby Vision
Sonstiges 3.1-Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS:X
ALLM
Fernbedienung
Vierseitiges Ambilight

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)