Auf der deutschen Philips-Website wird neuerdings der PML8709 gelistet, ein in 55, 65 und 75 Zoll geplanter LCD-Fernseher mit QD-Mini-LED-Backlight. Die Modelle lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf, erzielen allerdings lediglich eine maximale Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Von HDR-Unterstützung ist auf den Produktseiten keine Rede, doch nennen die offiziellen Handbücher (PDF) zumindest HDR10 und HDR10+.
Verzichtet werden muss anscheinend auf Ambilight und somit dynamische, bunte Beleuchtungseffekte. Die beiden verbauten 10-Watt-Lautsprecher können mit Dolby Atmos und DTS:X umgehen. Spieler freuen sich über ALLM (verringert den Input-Lag) und VRR (merzt Tearing aus). Google TV gewährleistet eine breite App-Auswahl und kann auf Wunsch via Google Assistant sprachgesteuert werden. Anschlussseitig stehen unter anderem AirPlay, Bluetooth 5.0, CI+, DVB-C/-S2/-T2 HD, HDMI 2.1 (mit eARC), USB und Wi-Fi 5 (Dual-Band) zur Verfügung.
Der interne Festspeicher ist 16 GB groß. Je nach Diagonale beläuft sich die Leistungsaufnahme der Neuheiten auf Werte zwischen 77 und 129 Watt (SDR) bzw. zwischen 126 und 154 Watt (HDR). Wann und zu welchen Preisen der Philips PML8709 auf dem deutschen Markt erscheinen soll, wurde noch nicht kommuniziert. Laut Hersteller werde die Produktserie allerdings seine „erschwinglichste“ mit QD-Mini-LED-Technologie.
Spezifikationen des Philips PML8709
Panel-Typ | LCD mit QD-Mini-LED-Backlight |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 55, 65 bzw. 75 Zoll |
Pixeldichte | 80, 68 bzw. 59 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | P5 Perfect Picture Engine |
Betriebssystem | Google TV |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay, Bluetooth 5.0, CI+, DVB-C/-S2/-T2 HD, HDMI 2.1 (mit eARC), USB und Wi-Fi 5 (Dual-Band) |
Sync-Technologie | VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10+ |
Sonstiges | ALLM Fernbedienung Zwei 10-Watt-Lautsprecher mit Dolby Atmos und DTS:X |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es