MMD, Markenlizenzpartner für Philips Monitore, präsentiert den ersten Computermonitor mit Quantum-Dot-Color-Technologie. Mit besonders lebensechten und konsistenten Farben bietet der 68,6 cm (27 Zoll) große Philips 276E6ADSS eine Farbdarstellung mit großem Farbraum: 100 % des NTSC- und 99 % des Adobe-RGB-Farbraums werden unterstützt, und das zu einem auch für Privatanwender erschwinglichen Preis.

Quantum Dot Color ist eine Nano-Halbleitertechnologie für hochpräzise Farbdarstellungen und besonders satte Farben – über 30 % mehr Farben als konventionelle sRGB-LEDs. Dabei ist die Technologie kostengünstiger als andere Lösungen für farbkritische Anwendungen. Auch der Stromverbrauch ist um bis zu 25 % geringer, so dass auch Energiekosten reduziert werden können.
Artem Khomenko, Product Manager Philips Monitore Europa bei MMD, erklärt, was diese Technologie von anderen unterscheidet: „Bei konventionellen LCD-Displays sind die RGB-Kanäle nicht perfekt voneinander getrennt. Das kann einen Einfluss darauf haben, wie gut das Display den Farbraum abdeckt. Mit der neuen Quantum-Dot-Color-Displaytechnologie sind die Farbkanäle deutlich schärfer voneinander abgegrenzt. Das ermöglicht konsistente, brillante Farben über den gesamten Farbraum hinweg.“ Somit profitieren nicht nur professionelle Grafiker von der hohen Farbtreue, sondern auch Amateurfotografen, Filmliebhaber und andere Nutzergruppen.
Der Monitor verfügt über ein IPS-ADS-Panel mit der Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Die IPS-Technologie ermöglicht Blickwinkel von bis zu 178°, so dass auch mehrere Betrachter gleichzeitig die Farben in der gleichen Qualität genießen können, egal, aus welchem Winkel sie auf den Monitor schauen. Verschiedene Philips Smart-Technologien können zur Kontrast und Helligkeit verwendet werden: SmartImage Lite passt den dynamischen Kontrast, die Farbsättigung und Bildschärfe an, je nachdem, welche Art von Inhalten gerade auf dem Bildschirm dargestellt werden. Die Software SmartControl Lite erlaubt das Feintuning einzelner Displayparameter. SmartContrast justiert automatisch Farben, Kontrast und Hintergrundbeleuchtung. Für Anwendungen mit schnellen Bildwechseln, etwa Computerspiele, reduziert laut Hersteller SmartResponse die Reaktionszeit des Displays auf 5 ms.
Weiterhin verfügt der Monitor über Mobile High Definition Link (MHL): Nutzer können MHL-fähige Mobilgeräte per separate erhältlichem MHL-Kabel an den Monitor anschließen, um Bildinhalte vom Smartphone oder Tablet auf dem großen Full-HD-Bildschirm anzuzeigen, inklusive Soundausgabe über die integrierten Lautsprecher.
Mit seiner glänzenden weißen Oberfläche und seinem silberfarbenen Standfuß ist der Philips 276E6ADSS auch in ausgeschaltetem Zustand ein Hingucker. Passend zum minimalistischen Design wurde auf physische Tasten verzichtet. Stattdessen erfolgt die Steuerung über minimalistische Touch-Bedienelemente, so dass der Monitor wie aus einem Guss wirkt.
Leider hat man auf einen ergonomischen Standfuß verzichtet, denn dieser bietet lediglich die Verstellung des Neigungswinkels von -5/20 Grad an. An Anschlüssen wurden dem Monitor je ein DVI-, VGA- und HDMI-Eingang.
Der Philips 276E6ADSS ist ab sofort erhätlich. Die UVP beträgt 309,00 EUR.