Die für gewöhnlich gut informierte Website Toengels Philips-Blog berichtet über eine neue TV-Geräte-Reihe der TP-Vision-Marke Philips. Zum PUS7608 existieren auch tatsächlich schon offizielle deutsche PDF-Handbücher. Die Serie tritt demnach in Größen von 43, 50, 55, 65 und 75 Zoll an, löst durch die Bank mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei 60 Hz auf und kann sowohl mit Dolby Vision als auch mit HDR10+ umgehen.
Spieler müssen zwar auf eine hohe Bildwiederholrate verzichten, nicht jedoch auf ALLM („Auto Low Latency Mode“) und VRR („Variable Refresh Rate“). Ein geringer Input-Lag samt Tearing-Eliminierung ist also gewährleistet. Auf akustischer Seite stehen zwei 10-Watt-Lautsprecher mit Dolby Atmos zur Verfügung. Das Schnittstellenangebot besteht unter anderem aus CI+, HDMI (mit eARC), HbbTV, RJ-45, S/PDIF, USB-A 2.0, WLAN 802.11n und einem DVB-Tuner.
Als Betriebssystem kommt vermutlich SAPHI zum Einsatz. Selbstverständlich befindet sich eine Fernbedienung im Lieferumfang, die beispielsweise mit dedizierten Tasten für Netflix und Prime Video aufwartet. Wann und zu welchen Verkaufspreisen die PUS7608-Reihe von Philips den deutschen Markt erreichen wird, ist noch nicht kommuniziert worden.
Spezifikationen des Philips PUS7608
Panel-Typ | LCD |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 43, 50, 55, 65 bzw. 75 Zoll |
Pixeldichte | 102, 88, 80, 68 bzw. 59 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | k. A. |
Betriebssystem | SAPHI? |
Schnittstellen (u. a.) | CI+, HDMI (mit eARC), HbbTV, RJ-45, S/PDIF, USB-A 2.0, WLAN 802.11n, DVB-Tuner |
Sync-Technologie | VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10+ und Dolby Vision |
Sonstiges | ALLM Fernbedienung Zwei 10-Watt-Lautsprecher mit Dolby Atmos |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es