Gut ein Jahr nach unserem Test des VP2780-4K präsentiert ViewSonic mit dem VP2785-4K bereits den Nachfolger. Wie gehabt kann das 27 Zoll große IPS-Display mit einer 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) im 16:9-Format aufwarten und soll den hohen Ansprüchen von Fotografen, Grafikdesignern, Video-Editoren, Druckabteilungen und anderen Designern aus dem Profibereich gerecht werden. Schließlich weist das Kürzel „VP“ das Gerät als Mitglied von ViewSonics Profiserie aus.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Neu ist aber nicht nur das deutlich schlankere Design, sondern vor allem die Technik im Inneren. Der ViewSonic VP2785-4K kommt jetzt mit erweitertem Farbraum und soll den Adobe-RGB-Farbraum zu 99 % und DCI-P zu 96 % abdecken. Die Farben werden intern mit einer 14-Bit-3D-LUT verarbeitet und sollen ab Werk mit einem präzisen Delta E < 2 vorkalibriert sein. Um den erweiterten Farbraum auch auf Dauer zu bändigen und akkurat zu halten, ist dabei jetzt auch wie beim VP2786 die von ViewSonic in Zusammenarbeit mit X-Rite entwickelte Lösung zur Hardware-Kalibrierung mit an Bord. Leider kann der Grafik-Monitor in diesem Bereich nicht überzeugen.
Das Video zeigt die Optik des ViewSonic VP2785-4K, die Blickwinkeleigenschaften, die Bedienoptionen des OSD und weitere Details. Für die ausführliche Beurteilung lesen sie bitte den Testbericht zum ViewSonic VP2785-4K.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es