Gut ein Jahr nach unserem Test des VP2780-4K präsentiert ViewSonic mit dem VP2785-4K bereits den Nachfolger. Wie gehabt kann das 27 Zoll große IPS-Display mit einer 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) im 16:9-Format aufwarten und soll den hohen Ansprüchen von Fotografen, Grafikdesignern, Video-Editoren, Druckabteilungen und anderen Designern aus dem Profibereich gerecht werden. Schließlich weist das Kürzel „VP“ das Gerät als Mitglied von ViewSonics Profiserie aus.

Neu ist aber nicht nur das deutlich schlankere Design, sondern vor allem die Technik im Inneren. Der ViewSonic VP2785-4K kommt jetzt mit erweitertem Farbraum und soll den Adobe-RGB-Farbraum zu 99 % und DCI-P zu 96 % abdecken. Die Farben werden intern mit einer 14-Bit-3D-LUT verarbeitet und sollen ab Werk mit einem präzisen Delta E < 2 vorkalibriert sein. Um den erweiterten Farbraum auch auf Dauer zu bändigen und akkurat zu halten, ist dabei jetzt auch wie beim VP2786 die von ViewSonic in Zusammenarbeit mit X-Rite entwickelte Lösung zur Hardware-Kalibration mit an Bord.
Im Fazit des Tests kommt die PRAD-Redaktion zu folgendem Urteil: „Wer nur auf Wertungstabellen und Labortests schielt, mag das leicht übersehen. Wir unterziehen die Geräte bei PRAD aber darüber hinaus einem ausführlichen Praxistest. Unabhängig von der Wertung bei der Homogenität ist die Erfahrung mit dem ViewSonic VP2785-4K hier leider – von Handbuch über Bedienung und OSD bis hin zu der Treiberunterstützung und dem Vorgang der Hardware-Kalibrierung – durchgängig unbefriedigend. Man hat nicht den Eindruck, ein ausgereiftes Produkt vor sich zu haben.“