Quato präsentiert neuen HighEnd Monitor Intelli Proof 242 excellence

Der neue Intelli Proof 242 excellence mit 24 Zoll (61 cm) Diagonale und 1.920 x 1.200 Bildpunkten, rundet die Palette der Quato-Softproofdisplays nach oben ab. Mit einem Farbraumvolumen von 102 % NTSC (CIE1931) bzw. einer tatsächlichen Übereinstimmung von 98 % Adobe-RGB soll sich der Monitor perfekt für farbkritische Arbeiten in Vorstufe, Design und Fotografie eignen. Von besonderem Interesse für Vorstufe und Softproof ist dabei die Möglichkeit, den ISOcoated v2 Farbraum innerhalb der Toleranzen der ISO 12647-7 für Kontraktproof-Systeme abzubilden.

Quato präsentiert neuen HighEnd Monitor Intelli Proof 242 excellence. (Foto: Quato)

Die für eine exakte Farbwiedergabe notwendige Kalibrationspräzision wird durch eine individuelle USB-Hardwarekalibration mit 16bit 3D LUT ermöglicht. Der nochmals optimierte ADC- (Area Dimming Control) Schaltkreis stellt darüber hinaus sicher, dass das Farb- und Helligkeitsverhalten über die gesamte Bildschirmfläche homogenisiert wird. Die mitgelieferte iColor Display Kalibrationssoftware bietet neben frei wählbaren Kalibrationsparametern und Unterstützung für 16bit LUT-Profile zusätzlich einen intuitiven Weißpunkteditor, um den Monitor optimal an einen Leuchtkasten oder Zweitmonitor anzugleichen.

Darüber hinaus ermöglicht die Spotfarbfunktion eine Prüfung der Farbdarstellung über Programmgrenzen hinweg und die Farbraumdarstellung gibt Auskunft über die Lage und Größe des Monitorfarbraums im Vergleich zu frei wählbaren Referenzen. Die Güte der Kalibration ist dank der in die iColor Display integrierten Monitorzertifizierung (UDACT) der UGRA jederzeit überprüfbar. Der Intelli Proof 242 excellence entspricht zudem den strengen Vorgaben für Blickwinkel, Homogenität und Kalibrationspräzision im Rahmen des FograCert Softproof.

Das verwendete 10bit H-IPS Panel ermöglicht die Wiedergabe von Milliarden Farbnuancen und neben DVI-I- und DVI-D- steht auch ein 10bit-DisplayPort-Anschluss zur Verfügung, über den das volle Potential des Panels und der Kalibrationspräzision ausgeschöpft werden kann, wenn Mac OS X und Windows Bilddaten mit 10bit Farbtiefe übermitteln. Dank Faroudja DCDi-Funktion und HDCP-Unterstützung eignet sich der Intelli Proof 242 excellence auch hervorragend für die Bearbeitung von Videosequenzen bzw. zur Betrachtung von Videomaterial.

Der Monitorfuß im neuen Design ermöglicht eine ergonomische Anpassung des Monitors an eine Vielzahl an Arbeitsplatzsituationen. Dafür ist neben der Dreh- und Neigefunktion eine Höhenverstellung von 14 cm und eine Rotationsfunktion für den Portrait-Modus vorhanden.

Der Intelli Proof 242 excellence steht ab sofort zu einem empfohlenen Verkauftspreis von 1.999,00 € (inkl. MwSt) im autorisierten Fachhandel zur Verfügung. Kalibrationssoftware und Lichtschutzblende gehören zum Lieferumfang; ein hochpräzises Messgerät ist optional. Der Garantiezeitraum beträgt fünf Jahre und der Monitor unterschreitet deutlich die Pixelfehlertoleranzen der ISO 13406-Klasse II.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)