Samsung: Pläne für QD-OLED-Monitore mit 33 bis 35 Zoll?

Gerüchten zufolge könnten bereits im kommenden Jahr erste Geräte erscheinen

Auf der vergangenen CES-Messe im Januar 2020 soll der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung ausgewählten Besuchern TV-Prototypen mit QD-OLED-Technologie präsentiert haben (siehe PRAD-News Samsung zeigte QD-OLED-TVs hinter verschlossenen Türen). Die neuartige Panel-Art kombiniert organische Leuchtdioden (OLED) mit Quantom-Dots und verspricht eine hervorragende Farbbrillanz und Blickwinkelstabilität.

Samsung 8K QLED Displays (Bild: Samsung)
2021 könnten erste QD-OLED-Displays von Samsung erscheinen (Symbolbild: Samsung)

Aufgrund der OLED-Einbrennproblematik und einer nach Samsung-Angaben für Fernseher unzureichenden maximalen Helligkeit wolle der Hersteller QD-OLED für eigene TV-Modelle jedoch nicht mehr einsetzen, wie im September dieses Jahres bekannt wurde. Die fürs 3. Quartal 2021 angesetzte Massenproduktion dieser Panel-Technologie würde das allerdings nicht tangieren, gibt es doch mit TCL und anderen Unternehmen interessierte Abnehmer. Und anscheinend plant Samsung doch noch den Einsatz von QD-OLED im eigenen Haus – und zwar für Monitore.

Wie die Kollegen von DisplayDaily berichten, sei seitens Samsung mit 33 bis 35 Zoll großen High-End-Displays zu rechnen. FlatpanelsHD konkretisiert auf Basis von Insider-Quellen, dass erste QD-OLED-Geräte dieser Art bereits 2021 veröffentlicht werden könnten. Der Konzern habe zwischenzeitlich übrigens Verbesserungen am Panel vorgenommen und setze nun auf vier statt drei Schichten bei den blauen Komponenten, wodurch die Bildqualität erhöht werden soll.

Monitore mit (QD-)OLED wären im 30-Zoll-Bereich ein Novum und dürften vor allem im Enthusiastenbereich auf ein reges Interesse stoßen. Um in den Genuss der OLED-Vorteile zu gelangen, müssen Spieler bis dato auf moderne Fernseher etwa aus der LG-CX-Serie zurückgreifen, die aufgrund ihrer Diagonale (ab 48 Zoll) und der mäßigen Punktdichte gewisse Kompromisse erfordern – vor allem, wenn eben nicht nur daran gespielt, sondern auch gearbeitet werden soll. Abzuwarten bleibt natürlich ohnehin noch, ob die Samsung-Bildschirme, wenn sie denn wirklich erscheinen sollten, dann auch entsprechende Gaming-Features wie Sync und hohe Bildwiederholraten bieten werden.

(Originalmeldung vom 26.11.2020, 13:59 Uhr)

Update (27.11.2020, 11:58 Uhr)

Einem aktuellen Bericht zufolge soll die im südkoreanischen Asan ansässige Samsung-Fabrik im Januar 2021 erste QD-OLED-Fertigungstestläufe starten. Betreffen werde das vornehmlich großformatige Panels, bei denen das Unternehmen noch Aufholbedarf hat. (Quelle: THE ELEC)

Update (21.01.2021, 09:57 Uhr)

Auch abseits von QD-OLED gibt es im Hause Samsung Bestrebungen, die OLED-Technologie voranzutreiben. Gegen Ende des laufenden Quartals will Samsung Display mit der Produktion von OLED-Panels für Notebooks beginnen, die eine Bildwiederholrate von bis zu 90 Hz erzielen können und auch für Spieler somit interessant sein dürften. Zunächst sind 14-Zoll-Bildschirme geplant. Der Hersteller verspricht eine Bewegtbildqualität, die auf Augenhöhe mit der von 120-Hz-LCDs sei. (Quelle: OLED-Info)

Update (01.04.2021, 12:35 Uhr)

Samsung plane aktuellen Berichten zufolge erste fertige Fernseher und Monitore mit QD-OLED-Panel für den kommenden Juni. Sie sollen als Prototypen dienen und an diverse Unternehmen wie Sony geschickt werden. Sofern letztere sich zufrieden zeigen und grünes Licht geben, könnte danach die Massenproduktion starten. (Quelle: THE ELEC)

Update (27.07.2021, 12:10 Uhr)

Laut neuen Berichten wolle Samsung auf der CES im kommenden Januar seine ersten marktreifen QD-OLED-Fernseher präsentieren und selbige in 55- und 65-Zoll-Ausführung im Laufe des 1. Halbjahrs 2022 veröffentlichen. Ein 70-Zoll-Modell soll danach folgen. Auch flexible Panels seien mit der Technologie denkbar. (Quelle: OLED-Info)

Update (12.08.2021, 11:49 Uhr)

Samsung geht auf seiner Website neuerdings genauer auf die QD-OLED-Technologie ein, obschon dort nirgends explizit von OLED die Rede ist. In der Einleitung heißt es, dass die nächste Generation großformatiger Bildschirme damit ausgestattet wird, womit vermutlich zunächst die im vorigen Nachtrag genannten Fernseher gemeint sein dürften. Eine Spitzenhelligkeit von 1000 cd/m², im Vergleich zu klassischen LCD-Displays deutlich geringere Blaulicht-Emissionen und ein Kontrastverhältnis von 1 000 000:1 werden in Aussicht gestellt. (Quelle: Samsung via FlatpanelsHD)

Update (01.11.2021, 11:39 Uhr)

Im Rahmen eines aktuellen Finanzreports soll Samsung bekräftigt haben, dass die QD-OLED-Massenproduktion noch im Laufe des 4. Quartal 2021 starten werde. Mit ersten marktreifen QD-OLED-Produkten sei nach wie vor 2022 zu rechnen. (Quelle: QuantumDots-Info)

Update (24.11.2021, 05:02 Uhr)

Mit dem 30. November 2021 wurde der Start der QD-OLED-Massenproduktion im Hause Samsung nun anscheinend konkretisiert. Zunächst sollen dem Bericht zufolge QD-OLED-Panels mit 34, 55 und 65 Zoll entstehen. (Quelle: FlatpanelsHD)

Update (04.01.2022, 13:10 Uhr)

Die QD-OLED-Technologie von Samsung hat einen CES-Innovation-Award abgeräumt. Konkret wurde ein 65-Zoll-TV damit ausgezeichnet. Er soll über vier HDMI-2.1-Schnittstellen verfügen und bis zu 144 Hz Bildwiederholrate unterstützen. (Quelle: CES via FlatpanelsHD)

Update (10.02.2022, 13:52 Uhr)

Einem aktuellen Bericht zufolge sei Samsungs Produktionsausbeute bei den QD-LED-Panels recht gering. Von lediglich rund 30 Prozent ist die Rede. Nach wie vor werden nur 30 000 Panels pro Monat hergestellt, was sich bis mindestens Ende 2023 voraussichtlich auch nicht ändern werde. Überhaupt wolle der Konzern erst in der zweiten Jahreshälfte 2022 entscheiden, ob er die QD-OLED-Produktion mittelfristig hochfahren wird.

Hinzu kommen Meinungsverschiedenheiten zwischen Samsung Electronics und der Display-Sparte SDC, was die Preisgestaltung der QD-OLED-Panels angeht. Samsung Electronics würde die Preise gern an die der WOLED-Panels von LG angleichen, womit SDC jedoch nicht einverstanden sei. Möglich, dass es dadurch noch zu Verschiebungen für Samsung-eigene Fernseher und Monitore mit QD-OLED-Technologie kommen wird.

Weiterführende Links zum Thema

Tipp: BenQ PD-Serie – Monitore für Grafiker, Architekten und 3D-Artists

PRAD Deals des Tages

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Monitor-Bestseller bei Amazon *

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!