Sanyo PLC-ZM5000L: Lichtstarkes Business-Modell mit WUXGA

Mit seinem lichtstarken und hochauflösenden Business-Projektor PLC-ZM5000L will Sanyo an den Erfolg der M-Serie anknüpfen. Gegenüber seinen (W)XGA-Vorgängern kann der Beamer vor allem dank WUXGA-Auflösung mit 1.920 mal 1.200 Pixeln punkten. Durch die doppelte Auflösung will der japanische Hersteller die Einsatzgebiete der M-Serie im professionellen Marktsegment ausweiten. Die Geräte zielen nicht nur auf den Geschäftskundengebrauch in Konferenzsälen ab, sondern auch für den Bildungsbereich, beispielsweise in Aulen oder Hörsälen.

Per Schließmechanik kann die Projektion zeitweise unterbrochen werden, ohne das der PLC-ZM5000L Restlicht aussendet. (Foto: Sanyo)

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Helligkeit von 5.000 ANSI-Lumen. Während andere lichtstarke Bildwerfer aufgrund ihres hohen Gewichts nur schwerlich bewegt werden können, ist der PLC-ZM5000L mit einem Gewicht von neun Kilogramm und Maßen von 489,5 mal 164,0 mal 371,1 Millimetern durchaus transportabel. Die anorganischen 3LCD-Panels der M-Serie sollen für einen sehr guten Schwarzwert und naturgetreue Farben sorgen. Mit einem Kontrastverhältnis von 2.000:1 werden auch feine Strukturen deutlich angezeigt.

Neben einer Reihe von Analoganschlüssen bietet das Modell auch HDMI und DVI. Da die Bildwerfer der M-Serie häufig unter der Decke installiert sind, verbieten sich manuelle Einstellungen. Beim PLC-ZM5000L lassen sich Zoom, Fokus und Lensshift daher motorisiert per Fernbedienung einstellen. Für mehr Flexibilität bezüglich der Montage im Raum sorgt die integrierte Corner-Keystone-Korrektur, die Verzerrungen nicht nur horizontal und vertikal, sondern auch auf diagonaler Ebene ausgleicht.

Dank der Option, fünf verschiedene Objektive anzuschließen, lässt sich der PLC-ZM5000L den örtlichen Gegebenheiten anpassen. Als Einsatzbereiche zählt der Hersteller Konferenzen oder Meetings auf, daneben Großveranstaltungen, Bereiche wie Simulation und Digital Signage sowie Hörsäle von Universitäten. Videokonferenzen profitieren von der integrierten Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Funktion, die Bildinhalte zweier Zuspielgeräte gleichzeitig anzeigt.

Für ausreichende Kühlung soll der automatische Filterwechsel sorgen – eine Kassette mit zehn Filtern soll den wartungsfreien Dauerbetrieb von bis zu 13.000 Stunden im Sparmodus garantieren. Im Endpreis von 9.996 Euro sind drei Jahre Garantie inklusive 24-Stunden-Austauschservice enthalten.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)