Von der in Leipzig ansässigen Schenker Technologies GmbH kommt eine Neuauflage des Gaming-Notebooks XMG Core 15. Die M22-Ausführung ist mit einem AMD Ryzen 7 6800H (8 Kerne, 4 Threads, 45 Watt TDP) ausgestattet, der auf bis zu 64 GB DDR5-4800-RAM zurückgreifen kann. Ergänzt wird das Ganze von der iGPU Radeon 680M und dem dedizierten Grafikchip NVIDIA GeForce RTX 3060 (6 GB VRAM, 115 Watt TGP + 25 Watt Dynamic Boost 2.0) samt MUX-Switch.
Per Konfigurator kann man wählen, ob man ein Betriebssystem miterwerben möchte und wie die Kapazität von einer oder zwei verbauten NVMe-SSD (M.2 2280) aussehen soll. Zum Feature-Set gehören darüber hinaus Stereo-Lautsprecher, ein Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, eine Sound Blaster Cinema 6+, eine beleuchtete RGB-Tastatur mit Nummernblock, ein Microsoft-Precision-Touchpad und eine HD-Webcam.
Für die Stromversorgung unterwegs ist ein 62 Wh starker Akku verantwortlich, der vom Nutzer selbst gewechselt werden kann. Anschlussseitig stehen unter anderem Bluetooth 5, HDMI 2.1, RJ-45, USB-A 3.2 Gen 1, USB-A 3.2 Gen 2, USB-C 3.2 Gen 2 mit DisplayPort-Alternate-Modus, WLAN 802.11ax, ein Kopfhörerausgang, ein Mikrofon-Eingang und ein SD-Kartenleser zur Verfügung. Auch eine Schnittstelle für die optionale Wasserkühlung XMG Oasis ist an Bord.
Zwar bringt das Notebook keine eigene Sync-Technologie gegen Tearing mit, doch ist es über HDMI 2.1 und USB-C möglich, G-Sync-kompatible externe Displays zu verwenden. Apropos Bildschirm: Die Neuheit kommt entweder mit Full HD (1920 x 1080 Pixel), 144 Hz, 300 cd/m² und 90 Prozent sRGB oder mit WQHD (2560 x 1440 Pixel), 165 Hz, 350 cd/m² und 95 Prozent sRGB. In jedem Fall erhalten Sie einen 15,6-Zöller mit IPS-Technologie.
Das Schenker XMG Core 15 (M22) wiegt 2,1 kg, misst 360,2 x 243,5 x 23 mm (B x T x H) und hat ein 230-Watt-Netzteil im Gepäck. Sowohl die Oberschale als auch der Display-Deckel sind aus Aluminium, der Display-Rahmen und die Unterschale hingegen aus Kunststoff. Eine Bestellung samt detaillierter Online-Konfiguration ist ab sofort über den Hersteller-eigenen Onlineshop Bestware möglich.
In der Basisausführung kostet das Gerät 1.699 Euro, wobei Sie dann 16 GB RAM, eine Samsung 980 mit 500 GB und den oben genannten Full-HD-Bildschirm mit 144 Hz erhalten. Ein Upgrade auf WQHD schlägt mit 79 Euro zu Buche, die erwähnte Wasserkühlung XMG Oasis mit 199 Euro. Schenker gewährt zwei Jahre Garantie, die auf Wunsch kostenpflichtig verlängert werden kann.
Spezifikationen des Schenker XMG Core 15 (M22)
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) oder 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 15,6 Zoll |
Pixeldichte | 141 bzw. 188 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 144 Hz (Full HD) bzw. 165 Hz (WQHD) |
Leuchtdichte | 300 cd/m² (Full HD) bzw. 350 cd/m² (WQHD) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5, HDMI 2.1, RJ-45, USB-A 3.2 Gen 1, USB-A 3.2 Gen 2, USB-C 3.2 Gen 2, WLAN 802.11ax, Kopfhörerausgang, Mikrofon-Eingang, SD-Kartenleser |
Prozessor | Ryzen 7 6800H |
Grafikchip | Radeon 680M und GeForce RTX 3060 mit MUX-Switch |
Arbeitsspeicher | Bis zu 64 GB DDR5-4800 |
Festspeicher | NVMe |
Betriebssystem | Optional |
Akku | 62 Wh, wechselbar |
Sync-Technologie | Ja, aber nur über externes Display |
HDR-Unterstützung | Nein |
Ergonomie | k. A. |
Sonstiges | Beleuchtete RGB-Tastatur mit Nummernblock HD-Webcam Mikrofon mit Geräuschunterdrückung Sound Blaster Cinema 6+ Stereo-Lautsprecher Touchpad |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es