Anfang des Jahres kündigte das japanische Unternehmen Sony mit der A95K-Serie (PRAD-News) seine ersten QD-OLED-basierten Fernseher an – und zwar in 55 und 65 Zoll. Im Juni 2022 soll die deutsche Markteinführung für 3.049 Euro respektive 4.049 Euro erfolgen. Passend dazu hat die deutsche Website HIFI.DE nun einen Testbericht auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Sony A95K im Videotest
Die Kollegen blicken in über zehn Minuten auf Aspekte wie Designmerkmale, Bildqualität (samt HDR-Performance), Gaming-Eigenschaften und Schnittstellenvielfalt. Des Weiteren werden Praxiserfahrungen, Smart-TV-Funktionen und die Qualität des integrierten Soundsystems beleuchtet. Selbstverständlich sind auch die bekannten Farbsaumprobleme der QD-OLED-Technologie (PRAD-News) ein Thema, wobei im Test dahingehend Entwarnung gegeben wird – bei typischer TV-Nutzung samt entsprechendem Sitzabstand fallen diese Besonderheiten natürlich nicht oder allenfalls kaum ins Auge.
Am Ende zieht HIFI.DE zum Sony A95K ein Fazit und vergleicht das Gerät mit Konkurrenzmodellen aus dem Hause LG oder Samsung. Dabei ergeben sich laut Test diverse Vorteile für den Sony-Probanden, darunter ein natürlicherer Bildeindruck und eine höhere Helligkeitsleistung. Im Gegenzug gebe es bei Sony schlechterte Schwarzwerte und teurere Anschaffungskosten.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es